Hohes Briefwahlaufkommen

Wahlamtsleiter Jens Bunk erklärt, was für die Wahl wichtig ist

Jens Bunk hat ein Team von 250 Leuten hinter sich, das für eine gut organisierte und korrekt ablaufende Wahl sorgt. FOTO: NAD

Artikel vom: 08.09.2021

Schwanewede – (NAD) „Wir haben uns auf alles eingestellt“, verkündet Wahlamtsleiter Jens Bunk. Die Kommunalwahl am kommenden Sonntag, 12. September, hätte auch als reine Briefwahl stattfinden können. Er und sein Team haben 105 Prozent an Materialien bestellt, so dass jeder Briefwahlunterlagen hätte zugeschickt bekommen können. Nun kann aber eine Urnenwahl stattfinden. Die Zahl der Briefwahlanträge ist dennoch sehr hoch.
Jens Bunk hat mit einer Beteiligung per Briefwahl von 50 Prozent gerechnet. Und da werde man auch hinkommen, teilt er mit. Bereits anderthalb Wochen vor der Wahl gingen 3900 Anträge ein – per App, per E-Mail oder als Antrag auf der Rückseite der Wahlbescheinigung. Da die Wahlbeteiligung der 16600 Wahlberechtigten in der Gemeinde in der Vergangenheit bei 50 Prozent lag, also 8300 Bürgern, würden gut 4000 die Briefwahl bevorzugen. Bei der vergangenen Kommunalwahl in 2016 seien es 1200 Anträge gewesen.
Um diesen starken Zulauf zu bewältigen, sitzt ein Team im Briefwahlbüro gegenüber vom Rathaus. Zwischen vier und sieben Mitarbeiter seien immer vor Ort, berichtet Jens Bunk. „Was morgens an Anträgen auf dem Tisch liegt, ist abends raus“, berichtet er. An einem Wochenende seien gut 1000 Anträge abgegeben worden.
Doch nicht nur vor der Wahl benötigt Jens Bunk mehr Personal, auch bei der Auszählung braucht er in diesem Jahr fünf Briefwahlvorstände und kann noch auf sechs erweitern, wenn der Bedarf höher sein sollte. In der Waldschule werden diese die Stimmzettel in unterschiedlichen Klassenräumen dann auszählen. Aufgrund der Vielzahl an Wahlen und der Pandemiesituation sei es im Rathaus dafür zu klein. „Wir brauchen große Räume, damit die Leute Abstand halten können“, so Jens Bunk. Das hohe Briefwahlaufkommen sei fordernder und bedürfe einer guten Organisation. Insgesamt besteht das Wahlteam um Jens Bunk aus 250 Leuten.
Wer Interesse hat, Wahlhelfer zu werden, kann sich gerne noch im Rathaus melden. Die Briefwahl- sowie normalen Wahlvorstände seien zwar komplett, aber es gebe dort immer noch Bewegung. Am Wahltag gelten dann in den Wahllokalen die bekannten Alltags-Regeln wie Maske tragen, Abstand halten und Hände desinfizieren. Wer einen Kugelschreiber hat, kann diesen gerne mitbringen und nutzen. Ansonsten stehen auch desinfizierte Stifte bereit.
Die Bürger müssen zehn Stimmen abgeben. Bei der Landratswahl müssen sie sich nur zwischen zwei Kandidaten entscheiden. Beim Kreistag, dem Gemeinderat sowie den Ortsräten, die in sechs Ortschaften gewählt werden, sind es jeweils drei Kreuze. Die Bürger würden ihre Kreuze nicht immer bei nur einem Kandidaten setzen, sondern verteilen diese oft, was das Auszählen schwieriger mache, weiß Jens Bunk. Die Wahlvorstände arbeiten dann mit Strichlisten. Die Auszählung werde lange dauern. Jens Bunk denkt, dass es Mitternacht sein wird, bis man durch sei. Zuerst werde der Landrat ausgezählt, dann der Landkreis, der Gemeinderat und erst zum Schluss die Ortsräte. Die nächste Auszählung kann erst beginnen, wenn die erste abgeschlossen ist.
Die Bürger können sich über die Homepage der Gemeinde oder die App „votemanager“ über das Voranschreiten der Auszählungen und das spätere Ergebnis informieren.


Weitere interessante Artikel

Anton-Gustav von der Tankstelle

Löhnhorst – Stefanie Hänichen ist weit über Löhnhorst hinaus für „Steffis Igelhilfe“ bekannt. Etwa 20 der kleinen Stachler betreut sie aktuell. Viele von ...

Girls only: Zusammen raus aus der Bubble

Schwanewede (fr) – Gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen, zusammen lachen und einfach mal dem Alltag entkommen: In der Begegnungsstätte Schwanewede gibt es ab sofort ein neues ...

Boule spielen in entspannter Gemeinschaft

„Der Spaß steht an erster Stelle“ sind sich Sigrid Garner und Rolf Wallrabe einig. Sie gehören zu den Mitbegründern der Boule-Sparte beim Schützenverein Schwanewede, ...

„Meine schöne Welt“

Schwanewede – Die Begegnungsstätte Schwanewede eröffnet am Freitag, 13. Juni, um 18.30 Uhr die Bilderausstellung „Meine schöne Welt“ mit Werken der Künstlerin ...

Opatz Group investiert Millionenbetrag

Schwanewede (red) – Die Bremer Opatz Group gibt den Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwanewede bekannt. Das Objekt, gelegen Am Markt 6-52, umfasst 43 Wohnungen, zirka 6700 ...

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...