Frischer Wind im Rathaus

Johanna Kranz ist die Nachfolgerin von Jugendpfleger Jörg Heine

Johanna Kranz freut sich über die vielfältigen Aufgaben. FOTO: NAD

Artikel vom: 25.06.2022

Schwanewede – (NAD) Seit 1981 war Jörg Heine für die Gemeinde Schwanewede für die Bereiche  Jugend, Kultur und Sport. Über 40 Jahre leitete er diese Abteilungen. Aufgrund einer Erkrankung und dem anstehenden Ruhestand im November wurde die Position neu ausgeschrieben und besetzt. Seit dem 1. Mai ist Johanna Kranz die neue Ansprechpartnerin. Die 29-Jährige hat schon einige Vorerfahrungen und freut sich darauf, ihr Wissen zu bereichern.
Der Einstieg sei sehr gut gelaufen, resümiert Johanna Kranz. Sie sei sehr zufrieden und sehr gut aufgenommen worden. Sie hat bereits mit allen Teams Kontakt aufgenommen und sich mit ihnen besprochen. Die Arbeit sei vielfältig, interessant und sie freue sich besonders auf die offene Kinder- und Jugendarbeit. Auf die Aufgaben im Bereich Kultur und Freizeit freue sie sich auch. Sie könne viele Möglichkeiten ausprobieren und kreativ an die Aufgaben rangehen.
Johanna Kranz ist in den letzten Zügen ihres Masterstudiengangs Soziale Arbeit. Sie hat bereits Erfahrungen in Delmenhorst als stellvertretende Hausleitung sammeln können und hat dort die offene Kinder- und Jugendarbeit kennengelernt. Damals kümmerte sie sich bereits um ein Ferienprogramm. Dies gehört auch bei ihrer aktuellen Tätigkeit dazu. Im Anschluss arbeitete sie in einer stationären Wohngruppe. Die damit verbundenen Aufgaben hätten ihr auch gefallen, aber sie wollte gerne wieder im offenen Bereich arbeiten. Als sie
die Ausschreibung der Gemeinde Schwanewede sah, zögerte sie deshalb nicht und bewarb sich.
„Die Auswahl fiel nicht schwer“, berichtet Jens Bunk, Fachbereichsleiter Personal und Bildung. Johanna Kranz hätte sich ganz schnell als Favoritin herausgestellt. In einem letzten Auswahlverfahren hätten sich die übriggebliebenen Bewerber mit den zwölf Mitarbeitern, die zu den Aufgabenbereichen der Stelle gehören, zusammengesetzt. Das anschließende Votum sei einstimmig gewesen, berichtet Jens Bunk. Er hoffe, dass sie neue Impulse einbringe. Die ersten Wochen, die sie nun bereits für die Gemeinde arbeite, seien vielversprechend.
Johanna Kranz hat sich bisher unter anderem die Jugendtreffs angeschaut, mit dem engagierten Team der Gemeindejungendpflege gesprochen, die Bäder sowie Büchereien angesehen und korrespondierte mit denvereinen, unter anderem bezüglich der Sportlerehrung, die in diesem Jahr wieder stattfindet. Sie freue sich besonders auf das Sommerferienprogramm der Gemeinde.


Weitere interessante Artikel

Anton-Gustav von der Tankstelle

Löhnhorst – Stefanie Hänichen ist weit über Löhnhorst hinaus für „Steffis Igelhilfe“ bekannt. Etwa 20 der kleinen Stachler betreut sie aktuell. Viele von ...

Girls only: Zusammen raus aus der Bubble

Schwanewede (fr) – Gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen, zusammen lachen und einfach mal dem Alltag entkommen: In der Begegnungsstätte Schwanewede gibt es ab sofort ein neues ...

Boule spielen in entspannter Gemeinschaft

„Der Spaß steht an erster Stelle“ sind sich Sigrid Garner und Rolf Wallrabe einig. Sie gehören zu den Mitbegründern der Boule-Sparte beim Schützenverein Schwanewede, ...

„Meine schöne Welt“

Schwanewede – Die Begegnungsstätte Schwanewede eröffnet am Freitag, 13. Juni, um 18.30 Uhr die Bilderausstellung „Meine schöne Welt“ mit Werken der Künstlerin ...

Opatz Group investiert Millionenbetrag

Schwanewede (red) – Die Bremer Opatz Group gibt den Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwanewede bekannt. Das Objekt, gelegen Am Markt 6-52, umfasst 43 Wohnungen, zirka 6700 ...

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...