Neuer Vorsitzender gewählt

Friedrich Humborg wechselt nach über 40 Jahren an der Spitze

Friedrich Humborg bleibt dem Verein erhalten. FOTO: TV SCHWANEWEDE

Artikel vom: 19.06.2022

Schwanewede - (FR) Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Schwanewede v. 1903 e. V. im Haus Schwanenberg in Schwanewede statt. Neben dem Berichtswesen und der Entlastung des Vorstandes, standen auch Wahlen auf der Tagesordnung.
Die Berichte des Vorsitzenden und der Abteilungs- und Spartenleiter für das Jahr 2021 waren durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen geprägt. Nichts desto trotz konnte aber festgestellt werden, dass der Turnverein Schwanewede ein rundum gesunder Verein und mit über 1900 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein des Landeskreises Osterholz sei.
Aktuell läuft in allen Bereichen – sehr zur Freude aller Beteiligter –  wieder der Trainings- und Wettkampfbetrieb, so dass in vielen Sportarten wieder steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen sind.
Im Rahmen der Wahlen einiger Vorstandspositionen gab es einen Wechsel an der Spitze des Vereins.
Friedrich Humborg gab sein Amt als erster Vorsitzender nach über 40-jähriger Tätigkeit ab.
Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde der 42 Jahre alte Matthias Sobotta aus Schwanewede-Hinnebeck gewählt, der vorher schon die Position des zweiten Vorsitzenden bekleidet hatte.
Friedrich Humborg bleibt dem TV Schwanwede aber zunächst noch als zweiter  Vorsitzender erhalten und wird dem „Neuen“ mit Rat und Tat und seiner immensen Erfahrung zur Seite stehen.
Friedrich Humborg, Matthias Sobotta und die anwesenden Mitglieder zeigten sich sehr zufrieden mit dem Personalwechsel, denn damit ist es gelungen die Verantwortung für den Turnverein an die nächste Generation zu übergeben.
Somit ist der TV Schwanewede für die Zukunft gut gerüstet und wird sich weiterhin stark in das sportliche Gemeinwohl der Gemeinde Schwanewede einbringen.
Alle Anwesenden brachten Friedrich Humborg zum Abschluss der Veranstaltung mit großem Beifall und stehenden Ovationen ihren Dank für das jahrzehntelange Engagement entgegen, und dieser wusste mit einem tränenden und einen lachenden Auge zu berichten, dass er damals auch Anfang 40 war, als er erster Vorsitzender des Vereins wurde.


Weitere interessante Artikel

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...

Eine kleine Freude für erkrankte Kinder

Schwanewede (fr) – Emma Langer, Paula-Marie Schaper und Lena Fischer besuchen die 13. Klasse der KGS Waldschule Schwanewede und haben im Rahmen des Seminarfachunterrichtes als Projekt einen ...