Ein Zeichen für Frieden

Waldschüler versammelten sich zu einer besonderen Aktion und sprachen zum Thema Demokratie

Mithilfe der Drohne des ehemaligen Abiturienten Julian Kropp, wurde das Foto vom Peace-Zeichen aufgenommen.   FOTO: FR

Artikel vom: 25.03.2022

Schwanewede - „So liegt es nun an uns allen, an jedem Einzelnen von uns, unsere Stimme zu erheben und Solidarität zu zeigen und in unserer Freiheit, all denen eine Stimme zu verleihen, die ihrer beraubt wurden.“ Mit diesen Worten beendete Laura Wunram, Jahrgangssprecherin der Q1 und Mitglied der Schülervertretung, ihre Rede auf dem Sportplatz der Waldschule. Kürzlich versammelten sich dort die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und die Schulleitung der KGS Waldschule Schwanewede. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften stellte sich die Schülerschaft in Form eines Peace Zeichens auf, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Im Vorfeld wurde diese Aktion von der Schülervertretung in Kooperation mit der Schulleitung geplant. Ein besonderer Dank für die gute Organisation gelte dabei Laura Wunram, Leon-Kim Freese und Nick Jansen, so Schulleiter Eugen Kolodziej. Ebenfalls tatkräftig bei der Umsetzung mitgewirkt haben Almut Stindt und Nicole Kindler aus dem Schulleitungsteam.
 „Heute sind wir hier nun versammelt, als Klassen, als Schule, vor allem aber einfach nur als Menschen, um zu zeigen, dass wir alle in Not sehen und ihnen zuhören“, erklärte Laura Wunram. Leon-Kim Freese ergänzte „Wir dürfen nicht vergessen, welch ein Privileg wir genießen, frei und ohne Unterdrückung leben zu können.“ Demokratie lebe „von der Vielzahl an Menschen, die sie gestalten“, appelliert er an die Schülerschaft. Im Anschluss an die Ansprache der beiden folgte eine Minute des Schweigens in Gedenken an die Opfer zahlreicher Konflikte.
Im Anschluss an die Veranstaltung wurden an die Schülerinnen und Schüler Zettel verteilt, wo sie ihre eigenen Gedanken über die Themen Frieden und Demokratie notieren können und diese selbstständig an die Pinnwände in der Schule pinnen können. Damit sollen die Eindrücke des Tages nicht sofort verfliegen, sondern die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft zum Nachdenken anregen und als visuelle Repräsentation das Verständnis und die Sensibilisierung zu Frieden und Demokratie stärken. „Ich finde es gut, dass die Schülervertretung gemeinsam mit der Schulleitung solche Veranstaltungen plant und durchführt“, freut sich Paul. Doch diese Veranstaltung soll nicht die letzte dieser Art sein. Nick Jansen aus der Schülervertretung erklärt: „Solidarität ist langfristig. Dementsprechend sollen noch weitere Projekte folgen.“

Von Rajk Paulenz
und Charlotte Krömker


Weitere interessante Artikel

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...