„Dynamik hat alle Erwartungen übertroffen“

Die Verwaltung dankt den vielen engagierten Schwanewedern für ihre Unterstützung

Neben anderen Themen erfuhren die Ratsmitglieder auf der SItzung Neuigkeiten zu der Flüchtlingssituation in der Gemeinde. FOTO: NAD

Artikel vom: 23.03.2022

Schwanewede - (NAD) Neben der Corona-Lage wurde auf der vergangenen Ratssitzung auch die Flüchtlingssituation in der Gemeinde angesprochen. Diese sei mehr als angespannt, wie Dieter von Bistram, Fachbereichsleitung Ordnung und Soziales, mitteilte. Grund seien nicht nur die Flüchtlinge aus der Ukraine. In den vergangenen Monaten seien immer wieder Menschen, überwiegend aus Kolumbien, Georgien und Afghanistan, in Schwanewede angekommen, um Zuflucht zu suchen. Bei letzteren würde es sich unter anderem um Ortskräfte handeln, die viel im nördlichen Bereich verteilt werden, da es in Hamburg eine Organisation gebe, die Schulen in Afghanistan unterstützt.
Bis zum Donnerstagabend, an dem sich die Ratsmitglieder trafen, hatte die Gemeinde 73 Menschen aus der Ukraine aufgenommen. Diese seien ausschließlich durch private Initiativen nach Schwanewede gekommen. Dieter von Bistram dankte der Bevölkerung. „Wenn man sie braucht, sind die Schwaneweder da“, sagte er. Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann unterstrich: „Ohne das ehrenamtliche Engagement würde das nicht gehen.“
Zudem berichtete er von einem Bus mit 64 Flüchtlingen aus der Ukraine, der in der Nacht am Kreishaus des Landkreises erwartet wurde. Dort sollten sie von den einzelnen Kommunen abgeholt werden. 17 von ihnen sollten in der Gemeinde Schwanewede in den Ortsteilen Neuenkirchen, Meyenburg sowie Brundorf  in privaten Wohnungen unterkommen. Das alles zu organisieren sei eine große Herausforderung, so der Fachbereichsleiter, da man auch erst kurz vorher davon erfahren habe. Allerdings sei der Bus nicht angekommen, berichtete Dieter von Bistram am Montag. Es sei wohl so gewesen, dass der Bustransfer zur Messe Bremen gefahren ist, da die Zieladresse nicht richtig gelesen worden sei. Diese Woche sollen bereits neue Bustransfers den Landkreis erreichen.
Man prüfe derzeit Grundstücke, auf denen die Flüchtlinge beispielsweise in Containern unterkommen könnten, Dorfgemeinschaftshäuser sowie Sporthallen. „Die Dynamik hat alle Erwartungen übertroffen“, sagte Dieter von Bistram im Hinblick auf die vielen flüchtenden Menschen.
Die Registrierung dieser würde viel Zeit in Anspruch nehmen, da sie kein Deutsch und Englisch sprechen könnten. Er und die Bürgermeisterin dankten dem Team aus dem Rathaus. Christina Jantz-Herrmann dankte auch den Vermietern, die den Flüchtlingen eine Wohnung überlassen.  „Nur gemeinsam bekommen wir das hin“, sagte sie.
Wer noch Wohnraum zur Verfügung stellen oder helfen möchte, kann sich im Rathaus melden, Telefon 0 42 09/74-0.


Weitere interessante Artikel

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...