Fassbieranstich: gelebte Tradition 

Ehrenwerte Gesellschaft lädt am 26. April in die Waldgaststätte Brunnenhof ein

Stephan Kloss, Lothar Langhorst und Lothar Boekhoff von der Ehrenwerten Gesellschaft mit Harald Müller vom Ortsrat Leuchtenburg sowie die Pächter Tracy Bursch und Daniel Burow mit dessen Frau Yvonne Burow-Stingl (von links). Foto: RDR

Artikel vom: 21.04.2024

Leuchtenburg (RDR) – In wenigen Tagen lebt eine Tradition wieder auf. Die Herren der Ehrenwerten Gesellschaft Bremen-Vegesack laden am kommenden Freitag, 26. April, zum Fassbieranstich ein. Seit 42 Jahren gibt es diese Gruppe Männer, die mit Fliege, Smoking, weißen Handschuhen und Zylinder bekleidet sind.

Einlass in die Waldgaststätte Brunnenhof, Grüner Weg 15 in Leuchtenburg, ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gegen 19 Uhr treffen die Ehrenwerten Herren dann im BSAG-Borgwardbus von 1953 mit dem Fass vor Ort ein. Dieses wird kein Geringerer als Tanzweltmeister Roberto Albanese anstechen. „Als gebürtiger Blumenthaler freue ich mich auf den diesjährigen Fassbieranstich der Ehrenwerten Gesellschaft Bremen-Vegesack“, erklärte er. 

Das Bier aus diesem Fass wird kostenlos an die Besucher abgegeben; den anschließend ausgeschenkten Hopfensaft gibt es zu moderaten Preisen. Natürlich gibt es auch andere Getränke. Ferner werden Leckereien vom Grill oder eine Champignonpfanne feilgeboten. Stephan Kloß von der Ehrenwerten Gesellschaft erklärte, es sei eine Ehre die Veranstaltung im Brunnenhof ausrichten zu dürfen. „Es ist ein Fest, das wir für die Bremen-Norder und die Menschen aus der Umgebung ausrichten“, sagte er. „Wir hoffen, dass wir nun mit dem Brunnenhof eine endgültige Heimat gefunden haben.“ Die Pächter Tracy Bursch und Daniel Burow hoffen im Gegenzug auf bestes Wetter und ein gut gelauntes Publikum. „Wir waren 2012 schon einmal Zwischenstation, und wenn wir jetzt Endstation sein dürfen, dann sehr gerne. Es ist für uns eine Ehre!“, erklärte Tracy Bursch. Hatte in der Vergangenheit öfter eine Kapelle für musikalische Unterhaltung gesorgt so ist es in diesem Jahr DJ Toddy, unter anderem Entertainer beim Sechstage-Rennen. 


Weitere interessante Artikel

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...

Eine kleine Freude für erkrankte Kinder

Schwanewede (fr) – Emma Langer, Paula-Marie Schaper und Lena Fischer besuchen die 13. Klasse der KGS Waldschule Schwanewede und haben im Rahmen des Seminarfachunterrichtes als Projekt einen ...

Wilhelm Asmus‘ neues Buch

Meyenburg (AS) - Tief in die Geschichte hineingestiegen ist Wilhelm Asmus mit seinem Buch „Die Rossdienstrolle“. Und dort ist er „Soldatennamen aus Norddeutschland von 1219 bis ...

Wenn Krümel Wünsche erfüllen

Region (RED) – Jeden ersten Donnerstag im September findet traditionell in allen Fachgeschäften von Starke Bäcker der Krümeltag statt.  Das ist bereits seit 24 Jahren so ...

Nachwuchs bei den Bellmanns

MEYENBURG (AS) - Bei den Bellmanns sind „kleine Mäuse“ angekommen – so zwischen 20 und 35 Kilo schwer. Die Rede ist von Wasserbüffeln, über die wir bereits ...

Harfenwelten, Trommellöwen, Berliner Chansons

Neuenkirchen (fr) – Das Orga-Team der „Neuenkirchener Events“  der Kirchengemeinde Neuenkirchen und der Heimatfreunde des Ortes haben ein buntes Herbstprogramm auf die Beine ...

„Eine sphärische Ausstellung“

Burgdamm (AS) – Es seien atmosphärische Bilder, auf denen man sich fallen lassen und „darauf spazierengehen“ könne, beschreibt Christa Bröker ihre Werke, die derzeit ...

50 Jahre bei von Rahden

Schwanewede (AS) – Eigentlich wollte Wolfgang Flömer zur Polizei. Doch kürzlich beging er sein 50. Dienstjubiläum bei der Firma von Rahden... „Ich weiß nicht, wo die ...