„Eine sphärische Ausstellung“

Künstlerin Christa Bröker zeigt „Gelebte Gefühle in Formen und Farben“ / Konzert heute

Christa Bröker (links) und Edeltraud Hennemann in der Galerie Lichthof Kunstfabrik. Foto:as

Artikel vom: 11.08.2024

Burgdamm (AS) – Es seien atmosphärische Bilder, auf denen man sich fallen lassen und „darauf spazierengehen“ könne, beschreibt Christa Bröker ihre Werke, die derzeit in der Galerie Lichthof Kunstfabrik zu sehen sind. Viele seien Eindrücke von Reisen, gerade was die Farben betreffe, inspiriert beispielsweise von Alaska oder der Antarktis.

 „Gelebte Gefühle in Formen und Farben“, heißt die Ausstellung, die Bilder und Skulpturen der Künstlerin noch bis Sonntag, 18. August, zeigt.

Ihre Faszination für die Malerei und Bildhauerei habe sie in einer Kunstschule in England entdeckt; im In- und Ausland habe sie sich künstlerisch aus- und weitergebildet sowie ausgestellt. Auch Unterricht bietet sie an; Infos dazu unter www.christa-broeker.de.

Zum wiederholten Mal ist sie in der Galerie zu Gast. „Es ist eine sehr sphärische Ausstellung. Das zeichnet die Arbeiten in Duktus und Charakter aus“, so Galeristin Edeltraud Hennemann.

Zu sehen sind die Werke noch am Freitag, 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag, 14 bis 18 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0175/52 67 355.

Eine weitere Möglichkeit für einen Besuch der Galerie in der Stader Landstraße 64 besteht am heutigen Sonntag, 11. August. Um 19 Uhr ist das Duo „Taksim“ zu Gast mit dem Konzert „Vom Balkan bis zum Bosporus“. Das Duo besteht aus Mariska Nijhof (Akkordeon und Gesang) und Ulrike Güler (Klarinette).

Das Konzert findet im Freien statt, bei Regen im Galerieraum. Der Eintrittspreis liegt bei 20 Euro pro Person. Gern dürfe man seinen Picknickkorb und die Getränke mitbringen, lädt Edeltraud Hennemann ein. Die Galeristin bittet um Anmeldung unter der oben genannten Telefonnummer.


Weitere interessante Artikel

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...

Eine kleine Freude für erkrankte Kinder

Schwanewede (fr) – Emma Langer, Paula-Marie Schaper und Lena Fischer besuchen die 13. Klasse der KGS Waldschule Schwanewede und haben im Rahmen des Seminarfachunterrichtes als Projekt einen ...

Wilhelm Asmus‘ neues Buch

Meyenburg (AS) - Tief in die Geschichte hineingestiegen ist Wilhelm Asmus mit seinem Buch „Die Rossdienstrolle“. Und dort ist er „Soldatennamen aus Norddeutschland von 1219 bis ...