Für das Jahresprogramm ausgezeichnet

Freundeskreis Ritterhuder Lichtspiele: Brückenfilme werden gezeigt

Der Freundeskreis Ritterhuder Lichtspiele auf der Schlossbrücke, die abgerissen und neu gebaut werden soll. Sie haben eine Serie von Brückenfilmen für die kommenden Monate ausgewählt. Foto: fr

Artikel vom: 17.07.2024

Ritterhude (FR) – „Für den Freundeskreis Ritterhuder Lichtspiele beginnt die zweite Jahreshälfte mit einer guten Nachricht: Bereits zum wiederholten Male sind wir für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms von der Nordmedia mit einem Programmpreis ausgezeichnet worden. Die Prämie beträgt 1250 Euro“, schreibt Ilse Okken vom Freundeskreis Rittehuder Lichtspiele. Im Juni sei die Urkunde im Bremer Kino City 46 übergeben worden.

„Die für die Ritterhuder Bürger eher beunruhigende Nachricht vom Abriss und  Neubau der Schlossbrücke nehmen wir zum Anlass, unser Publikum ab Herbst mit einer Serie von Brücken-Filmen zu unterhalten“, heißt es weiter. 

„Brücken verbinden zwei Seiten, sie eröffnen Wege, sind markante Hotspots – das könne Filme auch sein. Das Ritterhuder Kino im Obergeschoss des Hamme Forums liegt nahe der Schlossbrücke, die in diesen Tagen gerade abgerissen und hinterher neu gebaut werden soll, bevor dies anschließend auch für die Dammbrücke geplant ist.“

Dieses zumindest den Verkehr betreffende Brückendesaster sei für den Freundeskreis Ritterhuder Lichtspiele Impuls gewesen, in der Saison 2024/25 eine siebenteilige Freitagsfilmreihe zum Thema Brücken anzubieten.

Gezeigt werden sollen Filmkassiker und vergessene Schätze, die es wert seien, mal wieder angeschaut zu werden: zwei Melodramen, ein Spionage-Thriller, ein Roadmovie, eine inszenierte Dokumentation, ein legendärer Antikriegsfilm von Bernhard Wicki und als Abschluss eine Schwarze Komödie. Am 27. September soll es los gehen. Eine Programminformation zu dieser Reihe ist in Arbeit.


Weitere interessante Artikel

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

ritterhude – (red) Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden ...

Bemerkenswertes Engagement

Ritterhude –  Der Lions Club Ritterhude hat kürzlich im Rathaus zum 14. Mal den Lutz-Bischoff-Preis verliehen, der als Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben ...

Ein Gedicht als Dankeschön

Ritterhude (red) – Der Lions Club Ritterhude hat wieder Weihnachtsbäume an alle Schulen und Kindergärten in Ritterhude verteilt und zusätzlich auch das Hamme Forum und die ...

Von der Pike auf gelernt

Ritterhude (AS) – Elmar Schäfer ist der neue Leiter des Hamme Forums. „Ich bin schon mein ganzes Leben lang in der Eventbranche“, erklärt der 41-Jährige. Geboren ist ...