Schützen starten am Wochenende durch

Ritterhude feiert: Umzug, Party, Gottesdienst, Frühschoppen, Schießen und mehr

Das Königshaus freut sich auf drei tolle Tage. FOTO: FR

Artikel vom: 23.06.2022

Ritterhude – (FR) Es ist wieder soweit:  In der Zeit vom 25. bis 27. Juni feiert der Ritterhuder Schützenverein von 1955 e.V. sein 65stes Schützenfest. „Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten wir ja leider pausieren, freuen uns daher umso mehr, dass wir in diesem Jahr wieder voll durchstarten können“, sagt Schütze Holger Ewald.
Der Samstag steht wieder ganz im Zeichen einer „wilden“ Party, denn ab 13.45 Uhr starten der Verein mit dem Einholen der Könige. Treffpunkt für alle Mitglieder und geladenen Gäste ist, Am Schützenplatz Hofeinfahrt Hausnummer 12.
Gegen 14 Uhr werden die Beteiligten dann vom Königshaus auf dem Schützenplatz in Empfang genommen. Nach einer reichhaltigen Stärkung beim Königshaus und musikalischer Unterhaltung durch den Spielmannszüge BTS Neustadt werden sie die auswärtigen Gastvereine begrüßen.
Ab 17 Uhr startet der große Umzug mit folgendem Verlauf: Abmarsch am Schützenplatz - Am Schützenplatz – Am Weinberg – Lesumstoteler Straße – Vor Vierhausen – Am Schützenplatz. Sehr erfreut wären die Schützen über eine bunte Ausschmückung der Straßen und Zuschauern. Direkt im Anschluss an den Umzug werden die Beteiligten dann ihre neue Fahne weihen.
Dann heißt es, auf zur großen Abschiedsparty für das scheidende Königshaus. Ordentlich einheizen wird den Teilnehmern hierbei ein DJ. Das Ende ist natürlich offen. Der Schützenverein hält für seine Besucher eine Auswahl an diversen Getränken bereit. Für hungrige Mägen gibt es beim Schausteller Mark eine kulinarische Auswahl an Speisen auf dem Schützenplatz. Auch für das Auswerfen von Runden steht Schausteller Mark mit seinem Pfeilwurfwagen parat.
Der Festplatz wird wieder mit zwei Zelten mit Bestuhlung bestückt, damit man auch seine kühlen Getränke im Freien genießen kann.
Am Sonntag, 26. Juni, heißt es dann schon ganz früh für die Schützen raus aus den Federn, denn ab 10 Uhr findet in der Schützenhalle der traditionelle Schützengottesdienst statt. Im Anschluss daran lädt der Schützenverein zum Frühschoppen mit Freigetränken ein. Danach startet das Volksadler-Schießen  für alle nicht Schützen. „Hierzu laden wir gerne alle Interessierten ein.“
Am Montag, 27. Juni, gibt es wieder kein Ausschlafen, denn ab 8 Uhr heißt es:“treffen in den Jägerstuben in der Struckbergstraße“. Nach dem Verlesen des Tagesbefehls werden sich die Beteiligten zur Volksbank aufmachen. Dort werden sie dann den Honoratioren die Schlüsselgewalt abnehmen und in Gewahrsam nehmen.
Von dort aus machen sie sich auf den Weg zur Sparkasse Rotenburg Osterholz, um auch dort den Honoratioren die Schlüsselgewalt abzunehmen und in Gewahrsam zunehmen. Im Anschluss begeben sich die Beteiligten dann zum Sturm auf das Rathaus. Denn auch Bürgermeister Jürgen Kuck wird
die Schlüsselgewalt abgenommen und in Gewahrsam genommen.
Gemeinsam werden die Schützen dann, nach einer kleinen Stärkung im Rathaus und ein paar kleineren Stärkungen auf dem Weg, beim Gastronomen, zum Schützenplatz marschieren, wo bereits das Festessen, mit zahlreichen geladenen Gästen aus Politik und Öffentlichkeit bereit steht.
Gegen 18 Uhr erwarten die Schützen ihr neues Königshaus. Es sei immer eine spannende Angelegenheit, wer es schaffen werde, den Rumpf des Adlers zu erlegen. Bevor es ab 19 Uhr heißen wird „Bühne frei zum King an Queen Dans Op de Deel“, mit dem DJ „Party Andre“ werden die Schützen ihr neues Königshaus proklamieren. Gegen 0 Uhr heißt es dann Abschied nehmen von den „drei total verrückten Tagen“ mit dem Einholen der Krone und dem Ehrentanz bei Kerzenlicht.
Am Dienstag, 28. Juni, treffen sich ab 11 Uhr alle Schützen zum Aufräumen des Festplatzes und am 30. Juni ab 18 Uhr zum Katerschießen mit einem gemeinsamen Grillen.


Weitere interessante Artikel

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

ritterhude – (red) Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden ...

Bemerkenswertes Engagement

Ritterhude –  Der Lions Club Ritterhude hat kürzlich im Rathaus zum 14. Mal den Lutz-Bischoff-Preis verliehen, der als Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben ...

Ein Gedicht als Dankeschön

Ritterhude (red) – Der Lions Club Ritterhude hat wieder Weihnachtsbäume an alle Schulen und Kindergärten in Ritterhude verteilt und zusätzlich auch das Hamme Forum und die ...

Von der Pike auf gelernt

Ritterhude (AS) – Elmar Schäfer ist der neue Leiter des Hamme Forums. „Ich bin schon mein ganzes Leben lang in der Eventbranche“, erklärt der 41-Jährige. Geboren ist ...