Filmvergnügen in Ritterhude

Grund zum Feiern: Die Ritterhuder Lichtspiele wurden vor elf Jahren wiedereröffnet

In dem großen Saal des Hamme Forums finden derzeit die Kinovorführungen mit Abstand statt. FOTO: ROLF OKKEN

Artikel vom: 26.01.2022

Ritterhude – (NAD) Eigentlich hätte der Freundeskreis Ritterhuder Lichtspiele im vergangenen Jahr das zehnte Jubiläum der Wiedereröffnung des Kinos gefeiert. Damals gründete sich der heute sechsköpfige Freundeskreis, der sich dafür einsetzte, die Schließung der Einrichtung rückgängig zu machen. Seitdem unterstützen die ehrenamtlichen Helfer den Kinoleiter und suchen gemeinsam die Filme aus, die die Bürger schauen können, bestellen diese bei den Verleihern und locken die Besucher mit einem Täfelchen Schokolade ins Kino, die zur Begrüßung immer sehr gut ankommt. Nun hofft der Freundeskreis, dass er in diesem Jahr das elfte Jubiläum feiern kann. Zudem laden die Mitglieder zu vielen schönen Filmen in das Kino ein.
Das Team berichtet von einer Reihe von Filmen, die es in den nächsten Wochen zeigen möchte, darunter eine Komödie über einen Chinesen, der in Finnland ein Café eröffnet und eine über eine französische Rosenzüchterin sowie die Verfilmung des autobiografischen Romans Martin Eden von Jack London.
Die Besucher können auch ein albanisches Drama über religiöse Toleranz sowie eine dänische Komödie über eine Mordermittlung mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsberechnungen schauen. „Wir versuchen, Filme auszusuchen, die bei unserem Publikum ankommen, und versuchen, den Geschmack der Besucher zu treffen“, so Roland Saade vom Freundeskreis, der mit Rolf Okken für die Filmauswahl zuständig ist. Viele Kinogänger seien Stammkunden und schätzten das „Kuschelkino“ als kulturellen Leuchtturm in Ritterhude, berichten die Mitglieder. Man kennt sich, und nach dem Film gebe es oft noch Gespräche. Wenn die Zuschauer Ideen für die Filmauswahl haben, können sie diese mitteilen. Ansonsten wähle der Freundeskreis die Streifen nach filmspezifischen Expertisen und persönlichen Vorlieben aus. „Wir streiten auch manchmal“, sagt Ilse Wöhler mit einem Augenzwinkern.
Allerdings ist es derzeit nicht so einfach: Momentan seien kaum brauchbare Filme auf dem Markt verfügbar, stellen die Programm-Macher fest. Das sei vor der Pandemie anders gewesen. Aufgrund der Corona-Situation seien auch viele beliebte Formate, wie das Frühstückskino, ausgefallen. Zudem hatte das Kino zehn Monate lang geschlossen. Seit dem Sommer 2021 lädt das Team wieder in den großen Saal des Hamme Forums ein. Die beiden kleinen Kinos im Obergeschoss des Veranstaltungszentrums seien nicht Corona-konform.
Wer Lust auf Kino hat, kann in Ritterhude durchschnittlich einen Film pro Woche an wechselnden Wochentagen sehen. Das Programm ist online unter www.ritterhuder-lichtspiele.de abrufbar.
Über die Homepage, die bald neu gestaltet werden soll, sowie über den Kinoleiter Holger Ewald unter h.ewald@gmx.de können Interessierte Karten reservieren. 80 bis 100 Kinofreunde haben im Saal unter den erforderlichen Hygiene-und Abstandsregel Platz. Derzeit gelten die 2G-Regeln. Die Besucher müssen geimpft oder genesen sein und dies nachweisen. Zudem muss auch am Sitzplatz eine FFP2-Maske getragen werden.
Gute Nachrichten für die jüngeren Bewohner: Kurz vor den Zeugnisferien, Ende Januar, gibt es an drei Tagen Kinovorführungen für Klassen des Schulzentrums Moormannskamp. Grund für diese Aktion sei die große Begeisterung von Kindern, die kurz vor Weihnachten zu Schulvorführungen im Kino waren, gewesen, wie Ute Meyer-Rieke und Karsten Koll berichten.


Weitere interessante Artikel

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

ritterhude – (red) Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden ...

Bemerkenswertes Engagement

Ritterhude –  Der Lions Club Ritterhude hat kürzlich im Rathaus zum 14. Mal den Lutz-Bischoff-Preis verliehen, der als Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben ...

Ein Gedicht als Dankeschön

Ritterhude (red) – Der Lions Club Ritterhude hat wieder Weihnachtsbäume an alle Schulen und Kindergärten in Ritterhude verteilt und zusätzlich auch das Hamme Forum und die ...

Von der Pike auf gelernt

Ritterhude (AS) – Elmar Schäfer ist der neue Leiter des Hamme Forums. „Ich bin schon mein ganzes Leben lang in der Eventbranche“, erklärt der 41-Jährige. Geboren ist ...