Mehr Schutz für ältere Menschen

Antrag von Grüne auf Geschwindigkeitsbegrenzung fand breite Zustimmung

Die Grünen haben sich im Rat für eine Geschwindigkeitsbegrenzung in Höhe der Seniorenheime „Bellvita“ und „Wohnpark am Dammgut“ stark gemacht. FOTO: HDH

Artikel vom: 05.08.2021

Ritterhude – (HDH) Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen hat während der letzten Ratssitzung das Aufstellen von Seniorenheimhinweis - und Tempo 30 – Schildern zum Schutz der Bewohner der Seniorenheime „Bellvita“ und „Wohnpark am Dammgut“ beantragt. Für den Antrag der Grünen stimmte die Ratsmehrheit. Riesstraße und Dammstraße seien stark frequentiert und die Bewohner der dortigen Wohnheime hätten vielfach Schwierigkeiten die Straßen zu queren, weil die Fahrzeuge zu schnell fahren würden. „In den Häusern „ Bellvita“ und „ Wohnpark am Dammgut“ leben viele in der Mobilität und Wahrnehmung beeinträchtigte Personen verschiedenen Alters. Der Verkehr in der Ries- und Fergersbergstraße sowie der Dammstraße ist schnell. Beim Queren der Dammstraße, aber auch an der Fußgängerampel über die Riesstraße fühlen sich die Bewohner oft unsicher, da sie häufig langsam sind“, heißt es in dem Antrag. Es sei auch schon vorgekommen, dass eine Person am Bordstein des Fußwegs gestürzt war und dann auf der Fahrbahn gelegen habe.  Durch das Aufstellen von Altenheimhinweisschildern auf allen drei Straßen, verbunden mit einem Tempo-30-Schild, würden Autofahrer vor brenzligen Situationen gewarnt, damit diese erst gar nicht entstünden, so die Grünen weiter. Auch auf dem Fußweg fühlten sich die Personen durch die schnellen, in beide Richtungen auf dem Gehweg fahrenden Radfahrer gefährdet.


Weitere interessante Artikel

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

ritterhude – (red) Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden ...

Bemerkenswertes Engagement

Ritterhude –  Der Lions Club Ritterhude hat kürzlich im Rathaus zum 14. Mal den Lutz-Bischoff-Preis verliehen, der als Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben ...

Ein Gedicht als Dankeschön

Ritterhude (red) – Der Lions Club Ritterhude hat wieder Weihnachtsbäume an alle Schulen und Kindergärten in Ritterhude verteilt und zusätzlich auch das Hamme Forum und die ...

Von der Pike auf gelernt

Ritterhude (AS) – Elmar Schäfer ist der neue Leiter des Hamme Forums. „Ich bin schon mein ganzes Leben lang in der Eventbranche“, erklärt der 41-Jährige. Geboren ist ...