„Wir werden nicht nachlassen!“

DKMS-Ehrenamtlicher Gerd Holzhauer blickt nach vorn

Gerd Holzhauer aus Ritterhude hat den Fußball und das Autogramm zu Gunsten der DKMS zur Verfügung gestellt. Foto: FR 

Artikel vom: 14.12.2022

Ritterhude – (AS) Der Fußball ist versteigert. Der Ritterhuder Gerd Holzhauer hatte seinen Weltmeisterball mit den Unterschriften namhafter Fußballgrößen zu Gunsten der DKMS, bei der er selbst seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig ist, zur Verfügung gestellt (wir berichteten). Er hatte gehofft, dass möglichst viel Geld für die José- Carreras-Leukämie-Stiftung, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs widmet, zusammenkommt. Das MDR-Fernsehen hatte zur Gala eingeladen, bei der auch der Fußball – von Exprofispieler Sepp Maier – vorgestellt wurde.

17165 Euro Spenden gesammelt

Gerd Holzhauer war bei der Show dabei. Er habe Promis, wie Boxer Axel Schulz oder Geiger David Garrett, live erlebt, berichtet er. Während der Gala saß der Ehrenamtliche als Gast in der zweiten Reihe.
Mit dem Ergebnis sei er jedoch nicht zufrieden, erklärt er. Erstens hätte er gern selbst über den Ball gesprochen, der als „absolute Rarität, etwas ganz Besonderes für den deutschen Fußball“ gelte. Schließlich haben Größen, wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Günter Netzer, Paul Breitner, Lothar Matthäus, Mats Hummels, Bastian Schweinsteiger oder Philipp Lahm darauf unterschrieben. Zweitens sei der Ball lediglich für eine vierstellige Summe „weggegangen“. Gehofft habe er auf eine fünfstellige Zahl, erklärt Gerd Holzhauer. „Das hält mich nicht davon ab, weiter Gas zu geben“, unterstreicht er. Nun warte er noch auf das Ergebnis der Versteigerung des Autogramms von Sepp Herberger.
Und der Ritterhuder schaut nach vorn: „Wir legen noch einen Zahn zu, wenn wir unser Turnier haben!“, ist er sicher. Gemeint sind die „Fußballtage“ am 21. und 22. Januar 2023; das dann schon 30. Benefizturnier für die Arbeit der DKMS. „Da haben wir richtig was vor!“ Unter anderem gebe es eine Tombola, die nicht klein ausfallen soll, und die, wie auch seine ehrenamtliche Arbeit, von Geschäftsleuten der Region unterstützt werde. „Wir werden nicht nachlassen“, so Gerd Holzhauer, der vor 30 Jahren beschlossen hat, sich für den Kampf gegen Leukämie zu engagieren.
Durch alle Veranstaltungen in diesem Jahr, so sein Resümee, hätten er und sein Team Spendengelder in der Höhe von 17165 Euro gesammelt.


Weitere interessante Artikel

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

ritterhude – (red) Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden ...

Bemerkenswertes Engagement

Ritterhude –  Der Lions Club Ritterhude hat kürzlich im Rathaus zum 14. Mal den Lutz-Bischoff-Preis verliehen, der als Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben ...

Ein Gedicht als Dankeschön

Ritterhude (red) – Der Lions Club Ritterhude hat wieder Weihnachtsbäume an alle Schulen und Kindergärten in Ritterhude verteilt und zusätzlich auch das Hamme Forum und die ...

Von der Pike auf gelernt

Ritterhude (AS) – Elmar Schäfer ist der neue Leiter des Hamme Forums. „Ich bin schon mein ganzes Leben lang in der Eventbranche“, erklärt der 41-Jährige. Geboren ist ...