„Wir müssen die Zeit genießen“

Rückkehr des Traditionsevents: Das Hammefest zog am vergangenen Wochenende wieder Massen in die Riesstraße

Zur feierlichen Eröffnung kamen viele Zuschauer. FOTO: NAD

Artikel vom: 09.09.2022

Ritterhude – (NAD) „Die Zuschauerzahlen sprechen eine gute Sprache, dass es richtig war, das Fest durchzuführen“, sagte Michael Harjes, erster Vorsitzender des Ritterhuder Hammefest e.V. zur Eröffnung der Traditionsveranstaltung am vergangenen Freitag. Zudem seien auch die Rahmenbedingungen perfekt für das Wochenende – gutes Wetter an allen drei Tagen.
Bürgermeister Jürgen Kuck lobte den Mut, den die Organisatoren gezeigt hatten, in dem sie das Fest durchführten. Für ihn war es eine Premiere: das erste Mal stand er in seiner Funktion als Bürgermeister der Gemeinde auf der Bühne am Eröffnungsabend. Ihm zur Seite standen seine Kollegen aus den Partnergemeinden Val de Reuil in Frankreich und Bad Belzig in Brandenburg. Beide richteten ebenfalls Worte an die Besucher. Sie seien froh da zu sein und luden alle auch mal zu einem Besuch in die Normandie beziehungsweise nach Bad Belzig ein.
Jürgen Kuck erwähnte auch den Krieg und dass es vielen Menschen nicht gut gehe, ob man dann überhaupt so ein Fest feiern dürfe. „Ich bin der Überzeugung, wir müssen die Zeit genießen“, sagte er. Zudem erwähnte er noch schmunzelnd, dass der Bürgermeister ja immer für das Wetter zuständig sei. Im Anschluss startete das Hammefest mit dem Laternenumzug und dem Betrieb der Buden. Am Freitagabend gab es dann noch ein Feuerwerk und viele weitere Aktionen an den folgenden Tagen. Eine davon war die Hammefest-Rallye. Im Rahmen dieser gewann der 12-Jährige Konstantin mit seiner Geschichte, die die Worte „Ritterhude – Hammefest – Zeitung – Bürgermeister – Aufregung – Eis – Bratwurst – Bahnhof“ enthalten mussten, den ersten Platz.
„Es hat uns als Team große Freude gemacht, zu sehen, wie fröhlich und ausgelassen die sehr vielen Besucherinnen und Besucher das Hammefest genossen haben“, resümiert Michael Harjes. „Das zeigt, dass die Entscheidung richtig war, die zweijährige Pause zu beenden. Nochmal vielen Dank im Namen des Vereins an die vielen Unterstützer, Helfer im Hintergrund und an die Nachbarn auf der Festmeile. Es war ein rundherum gelungenes Wochenende!“


Weitere interessante Artikel

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

ritterhude – (red) Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden ...

Bemerkenswertes Engagement

Ritterhude –  Der Lions Club Ritterhude hat kürzlich im Rathaus zum 14. Mal den Lutz-Bischoff-Preis verliehen, der als Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben ...

Ein Gedicht als Dankeschön

Ritterhude (red) – Der Lions Club Ritterhude hat wieder Weihnachtsbäume an alle Schulen und Kindergärten in Ritterhude verteilt und zusätzlich auch das Hamme Forum und die ...

Von der Pike auf gelernt

Ritterhude (AS) – Elmar Schäfer ist der neue Leiter des Hamme Forums. „Ich bin schon mein ganzes Leben lang in der Eventbranche“, erklärt der 41-Jährige. Geboren ist ...