„The Story behind – Lieder und ihre Geschichten“

Gitarrenwochenende der Evangelischen Jugendarbeit in der Regin Ritterhude/Osterholz-Scharmbeck vom 18. bis 20. November

Beim Wochenende der Evangelischen Jugendarbeit in der Region Ritterhude / Osterholz-Scharmbeck wird Gitarrespielen gelehrt.

Artikel vom: 12.10.2022

Landkreis Osterholz – (FR) Wer beginnen möchte, Gitarre zu spielen oder wer einen Anlass sucht, das Instrument mal wieder von der Wand zu nehmen, ist beim Gitarrenwochenende vom 18. bis 20. November in der Bildungsstätte Drangstedt – bei Bederkesa – genauso richtig, wie diejenigen, die mit neuen Impulse ihr Können ausbauen möchten. Tatsächlich führt das Gitarrenwochenende der Evangelischen Jugendarbeit in der Region Ritterhude/Osterholz-Scharmbeck ganz unterschiedliche Menschen zusammen: Kinder ab elf Jahre, Jugendliche und Erwachsene jeglicher Altersgruppe, unter ihnen auch E-Gitarristinnen und -Gitarristen.
Erfahrene Musikerinnen und Musiker unterrichten in Kleingruppen orientiert an ähnlichen Fähigkeiten und Interessen. „The Story behind – Lieder und ihre Geschichten“ heißt es in diesem Jahr. Alles dreht um Songs, hinter denen interessante Geschichten stehen. Rhythmusübungen und etwas Theorie, um das Zusammenspiel zu erleichtern, runden das Programm ab.
Nach der „Arbeit“ locken die Sessions, Waldspaziergänge, Tischtennis oder gemütliche Begegnungen am Kamin.
Dank der Förderung durch Kirche, Kommune und die „Initiative Jazz – Rock – Pop in der Kirche“ bleibt die Teilnahme günstig: Für Unterkunft in Mehrbettzimmern und Verpflegung, die Workshops und das Material zahlen Kinder und Jugendliche bis 26 Jahren 62 Euro, Ältere 82 Euro. Ältere, die gerne in einem Einzel- beziehungsweise Zwei-Bett-Zimmer untergebracht werden möchten, zahlen einen Zuschlag. Für die Anreise werden Fahrgemeinschaften organisiert.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Volker Austein unter volker.austein@evlka.de beziehungsweise unter 04791-899855. Der Flyer mit Infos zu den Unterrichtenden kann unter www.kirche-jugend.net heruntergeladen werden.


Weitere interessante Artikel

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

ritterhude – (red) Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden ...

Bemerkenswertes Engagement

Ritterhude –  Der Lions Club Ritterhude hat kürzlich im Rathaus zum 14. Mal den Lutz-Bischoff-Preis verliehen, der als Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben ...

Ein Gedicht als Dankeschön

Ritterhude (red) – Der Lions Club Ritterhude hat wieder Weihnachtsbäume an alle Schulen und Kindergärten in Ritterhude verteilt und zusätzlich auch das Hamme Forum und die ...

Von der Pike auf gelernt

Ritterhude (AS) – Elmar Schäfer ist der neue Leiter des Hamme Forums. „Ich bin schon mein ganzes Leben lang in der Eventbranche“, erklärt der 41-Jährige. Geboren ist ...