Nachwuchs soll Basis des sportlichen Erfolgs bilden

American Football begeistert Beteiligte seit 1994 / Nächstes Heimspiel im Stadion Moormannskamp ist am Sonntag, 28. April

In Action: Zimperlich geht es auf dem Feld nicht zu. Das nächste Spiel ist am 28. April. Foto:PeMan

Artikel vom: 26.04.2024

Ritterhude – Am bekanntesten ist der 1. American Sports Club Ritterhude von 1994 e.V. wohl unter dem Namen „Ritterhude BADGERS“. Wie der ins Vereinsregister eingetragene Name des Clubs schon impliziert, wurde er 1994 gegründet und feiert daher in diesem Jahr sein dreißigjähriges Bestehen. Ziel der Gründung damals war es, einfach nur American Football zu spielen.

Mit einer gewissen Blauäugigkeit dachten sich ein paar Fans des Sports, dass so was keine große Sache ist, und haben es dann einfach getan. Was in den ersten Monaten nach so einer Vereinsgründung für Herausforderungen und Probleme auf die Verantwortlichen zukamen, damit hatte man nicht gerechnet. Eine Mannschaft in einer Randsportart aufzubauen, die in den Neunzigern auch noch einen eher schlechten Ruf hatte, erwies sich deutlich schwerer als erwartet. So einfach wie heute, mit Internet und den sozialen Medien, waren die Menschen vor 30 Jahren eben nicht zu erreichen. Viel Wasser floss also noch durch den Fluss der Hammegemeinde, bis man dann zur Saison 1997 endlich ein spielfähiges Herrenteam beim Footballverband melden konnte.

Siege und Niederlagen hielten sich in den folgenden Jahren so ziemlich die Waage. Der Spaß am Sport war maßgeblich und das Spielen in höheren Ligen eher zweitrangig. Ein Flag-Football Team und ein Jugend-Tackle Team kamen schnell nach und feierten mit vielen jungen Talenten schnell große Erfolge. Mehrere Meistertitel und die Teilnahme an der Flag-Football Europameisterschaft in der Schweiz waren die unvergesslichen Highlights in diesen Jahren. 

Leider fehlte irgendwann der Nachschub an Herrenspielern und auch der Nachwuchs in den Jugendteams, so dass der Verein ab 2005 keine aktiven Mannschaften mehr zum Spielbetrieb melden konnte. Nach mehreren inaktiven Jahren, stand der Club Ende 2008 vor der Auflösung. Diese konnte zum Glück abgewendet werden, ein neuer Vorstand war bereit, den Verein weiterzuführen. Das Jahr 2009 wurde genutzt, um ein Herrenteam zu bilden und die Weichen für den Ligaspielbetrieb zu stellen, in den sich die BADGERS dann 2010 zurückmeldeten.

Seitdem ist das Herrenteam durchgängig und meist erfolgreich im Spielbetrieb. Anfangs wurde die Führungs- und Organisationsstruktur des Vereins förmlich vom sportlichen Erfolg überrannt, schaffte man doch mit der Meisterschaft der Saison 2015 sogar den Aufstieg in die zweite Bundesliga (GFL2). Den Klassenerhalt verpasste man dort 2016 nur knapp und die BADGERS etablierten sich in den Folgejahren im oberen Drittel der Regionalliga Nord – dritte Liga. 

Zwei Jahre Pandemie schadeten vielen Sportvereinen, und auch den Club aus Ritterhude kostete diese Zeit einiges an Substanz. Mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Jahr 2022 entschied man sich für einen Rückzug in die fünfte Liga, um mit vielen neuen Spielern und Coaches mit deutlich weniger Druck zu starten.

Die Saison verlief erfolgreich und das Team konnte in die Oberliga Nord – vierte Liga – aufsteigen, wo man in der vergangenen Saison 2023 im Finale nur knapp verlor. 

Im Jahr 30 des Vereins spielt man also erneut in der Oberliga Nord. Nach einigen Abgängen von Coaches und Spielern, teils in höhere Ligen, kommen die BADGERS und ihr neuer Headcoach Simon Gelhaus daher etwas dünner aufgestellt als gewohnt aus der Offseason. Man will sich trotzdem konkurrenzfähig präsentieren und das Team nachhaltig weiterentwickeln. Der Startschuss zur Saison der Herren fällt am Sonntag, 28. April, gegen die Bremerhaven Seahawks. Kickoff ist um 15 Uhr.

Einen erfolgreichen Saisonstart legte das Flag-Football Team der BADGERS bereits am vergangenen Wochenende in Emtinghausen hin, wo die jungen DACHSE ihr Eröffnungsspiel mit 00:38 für sich entscheiden konnten. Das Team mit Spielerinnen und Spielern im Alter von sechs bis 13 Jahren wächst stetig und ist aktuell das Erfolgskonzept des Vereins. Hier soll der Nachwuchs ausgebildet werden, der in den kommenden Jahren die Basis des sportlichen Erfolgs des Vereins bilden soll. Dies geschieht aber nicht mit Erwartungen oder Leistungsdruck, sondern ausschließlich mit Spaß am Sport. 

Auch die Tackle-Jugend (U19) kommt langsam wieder in Fahrt. So kann man in dieser Saison schon mal mit einer Spielgemeinschaft aus Ritterhude, Rotenburg und Buxtehude, den JSG Warriors, in den Ligaspielbetrieb starten. Auch in der laufenden Saison steht das Training für Neuanfänger immer offen. Die Homepage und die sozialen Medien des Vereins bieten zu allen Teams Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Zu den Trainingszeiten am Schulzentrum Moormannskamp ist jeder herzlich willkommen.


Weitere interessante Artikel

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

ritterhude – (red) Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden ...

Bemerkenswertes Engagement

Ritterhude –  Der Lions Club Ritterhude hat kürzlich im Rathaus zum 14. Mal den Lutz-Bischoff-Preis verliehen, der als Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben ...

Ein Gedicht als Dankeschön

Ritterhude (red) – Der Lions Club Ritterhude hat wieder Weihnachtsbäume an alle Schulen und Kindergärten in Ritterhude verteilt und zusätzlich auch das Hamme Forum und die ...

Von der Pike auf gelernt

Ritterhude (AS) – Elmar Schäfer ist der neue Leiter des Hamme Forums. „Ich bin schon mein ganzes Leben lang in der Eventbranche“, erklärt der 41-Jährige. Geboren ist ...