100. Lebensretter gefunden

DKMS-Team kämpft gegen Blutkrebs

Katja Hößelbarth vom DKMS-Team, der 100. Spender Dominik Abdalla und Gerd Holzhauer (von links): Dominik Abdalla hat sein Knochenmark für einen Familienvater in Amerika gespendet.  Foto: FR

Artikel vom: 21.07.2023

Region – (RDR) Das Ritterhuder DKMS-Team gibt es seit 31 Jahren. Seitdem haben die Ehrenamtlichen um Gerd Holzhauer dem Blutkrebs den Kampf angesagt.

Kürzlich konnten sie durch eine Typisierung den 100. Lebensretter ermitteln. Insgesamt blickt das Team auf 14421 Typisierungen zurück und hat in den 31 Jahren 313000 Euro an Spendengeldern gesammelt.

In diesem Jahr fand ein großes Fußballturnier statt, das sich als riesiger Erfolg entpuppte. 10260 Euro kamen dabei an Spenden zusammen. 

Die Ehrenamtlichen wollen sich auch künftig für den Kampf gegen die Leukämie einsetzen. Immer noch erkranken über 100 Menschen in Deutschland täglich an Leukämie, darunter viele Kinder.

„Allen kann durch eine Stammzellenspende eine neue Lebenschance gegeben werden“, erklären die Verantwortlichen. „Durch die tolle Arbeit der DKMS und ihren ehrenamtlichen Helfern finden von zehn Erkrankten schon neun einen Stammzellenspender. Aber es ist immer noch sehr wichtig, dass sich viele Menschen zwischen 17 und 55 Jahren registrieren lassen.“ 

Eine Registrierung werde mit drei Wattestäbchen durchgeführt und dauere etwa zehn Minuten. Wichtig sei es, beim Termin ein internetfähiges Smartphone dabei zu haben. 

Gerd Holzhauer hat noch einige Unikate aus dem Bereich Sport, die er zugunsten der DKMS versteigern möchte. Dazu zählen zwei Werderfußbälle aus den 80er Jahren mit Original-Autogrammen aller damaligen Spieler, ein altes DFB-Trikot mit 30 Autogrammen, eine Sektflasche von Fritz Walter mit Autogramm, ein Foto der Weltmeister von 1954 mit allen Original-Autogrammen sowie ein Foto von Sepp Herberger mit Original-Autogrammen.

Interessierte können sich bei Gerd Holzhauer unter Telefon 04292 / 1630 melden. 

Die nächsten Aktionen des Ritterhuder DKMS-Teams finden während der Ritterhuder Sportwoche Ende Juli sowie Anfang September beim Hammefest statt.


Weitere interessante Artikel

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

ritterhude – (red) Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden ...

Bemerkenswertes Engagement

Ritterhude –  Der Lions Club Ritterhude hat kürzlich im Rathaus zum 14. Mal den Lutz-Bischoff-Preis verliehen, der als Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben ...

Ein Gedicht als Dankeschön

Ritterhude (red) – Der Lions Club Ritterhude hat wieder Weihnachtsbäume an alle Schulen und Kindergärten in Ritterhude verteilt und zusätzlich auch das Hamme Forum und die ...

Von der Pike auf gelernt

Ritterhude (AS) – Elmar Schäfer ist der neue Leiter des Hamme Forums. „Ich bin schon mein ganzes Leben lang in der Eventbranche“, erklärt der 41-Jährige. Geboren ist ...