Jugend musiziert lädt zum Mitmachen ein

Anmeldeschluss für die Teilnahme am 61. Wettbewerb am 15. November 2023 

Unter anderem werden Klavierensembles bewertet. Symbolfoto: FR

Artikel vom: 06.11.2023

Bremen – (FR) „Der spannendste Moment bei JuMu war, als wir erfahren haben, dass wir auch zum Landeswettbewerb kommen dürfen. Ich finde es toll, dass die Juroren so nett sind und uns Tipps gegeben haben, dass wir wissen, wo wir noch dran arbeiten müssen“, sagt die neunjährige Geigerin Mariella über ihre Erfahrungen bei Jugend musiziert 2023.
Auch 2024 können bei Jugend musiziert (JuMu) wieder junge Musikerinnen und Musiker aus Bremen und Bremerhaven zeigen, was in ihnen steckt, lädt der Landesmusikrat Bremen e. V. ein. Die Teilnahme ist in zahlreichen Wertungskategorien von Klassik bis Pop und in vielfältigen Besetzungen von Solo bis Ensemble möglich. Jugend musiziert sei nicht nur der größte Musikwettbewerb für junge Instrumentalisten und Sänger, „Jugend musiziert ist auch ein Musikfest: Einander zuhören, voneinander lernen und gemeinsam musizieren sind die Schwerpunkte und der Grund, weshalb im Laufe von mehr als 60 Jahren über eine Million Kinder und Jugendliche teilgenommen haben“.


Neues digitales Anmeldeverfahren


Mit einem neuen Webauftritt geht Jugend musiziert 2024 an den Start: Ein digitales Anmeldeverfahren auf der vollständig überarbeiteten Homepage wird die Teilnahme zukünftig vereinfachen. Noch bis zum 15. November 2023 können sich Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, auf https://www.jugend-musiziert.org/ online registrieren und zum Wettbewerb anmelden. Zusätzliche Tutorials erklären das neue Verfahren für Teilnehmende, Eltern und Lehrkräfte. Alle Informationen zum neuen Anmeldeprozess sind hier zu finden: https://www.jugend-musiziert.org/teilnehmen/anmelden. Im Land Bremen führen die Musikschule Bremen – Mitte und Nord – und die Jugendmusikschule Bremerhaven die Regionalwettbewerbe im Februar 2024 durch. Herausragende erste Preisträger der Regionalwettbewerbe können anschließend am 2. März 2024 beim Landeswettbewerb teilnehmen. Die mit einem ersten Landespreis ausgezeichneten Musiker sind schließlich zum Bundeswettbewerb eingeladen, der ab 16. Mai 2024 in der Hansestadt Lübeck gefeiert wird.


Termin in Nord


Der Regionalwettbewerb Bremen-Nord findet am Samstag, 3. Februar, in der Musikschule Bremen-Grohn, Friedrich-Humbert-Straße 121 statt. Auf Regionalebene wird Jugend musiziert jährlich von den Regionalausschüssen Bremen-Mitte, Bremen-Nord und Bremerhaven veranstaltet. Der Landesausschuss Jugend musiziert verantwortet die Durchführung des Landeswettbewerbs und ist eine Organisation des Landesmusikrates Bremen.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...