Im Zeichen der Literatur

Lesungen im Hamme Forum mit Jan-Philipp Sendker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Wigald Boning

Buchhändlerin Ute Gartmann und Elmar Schäfer, Geschäftsführer des Hamme Forums, beide Vielleser, freuen sich auf die Lesungen. Foto: as

Artikel vom: 10.08.2025

Ritterhude – (as) Ein bewährtes Format neu gedacht: Lesungen. In Ritterhude kooperiert das Veranstaltungshaus Hamme Forum mit der Buchhandlung „Die Schatulle“ aus Osterholz-Scharmbeck und lädt in den kommenden Monaten drei hochkarätige Lesende ein: Jan-Philipp Sendker am 30. September, Hubertus Meyer-Burckhardt am 2. November und Wigald Boning am 28. Mai 2026. Ein Vorteil liegt auf der Hand: In den Saal des Hamme Forums passen pro Lesung 430 Personen, in die Buchhandlung 68 Besucher. Und auch im Veranstaltungshaus werde es einen Büchertisch geben, so Buchhändlerin Ute Gartmann.
Der Amerika- und Asien-Korrespondent des „Stern“, Jan-Phi-lipp Sendker, lese aus „Akikos lange Reise“ – dem Nachfolger von „Akikos stilles Glück“ – der am 24. September erscheint. Mit der Veranstaltung treffe man den derzeitigen Nerv des Interesses an Japan, so Ute Gartmann. Das Hamme Forum bietet zudem japanische Trommelkunst mit der Gruppe Masa Daiko am 4. Oktober an. Der Schriftsteller, Fernsehmoderator und -produzent Hubertus Meyer-Burckhardt erzähle „in einem erfrischenden Ton“ von seiner Großmutter in „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.“
„Herr Boning geht baden“, heißt das Buch des Multitalents Wigald Boning. Die Organisatoren sind nun gespannt, ob er auch in die Hamme springt...
Das neue Format sei aus einem Ideenpool anlässlich des 25. Jubiläums des Hamme Forums, das dazu diene, ein breites Publikum anzusprechen und die breite Vielfalt des Hauses zu verstärken, so Geschäftsführer Elmar Schäfer. Die Zusammenarbeit habe es schon mit Regine Schäfer gegeben, ergänzt Ute Gartmann und erinnert an Lesungen mit Dora Heldt und Elke Heidenreich. Elmar Schäfer habe das übernommen. Die drei Lesungen seien Auftakt zu einer neuen Reihe, so der Geschäftsführer.
Übrigens kann jeder Interessierte seine Kulturwünsche in der Wünschebox, Geschäftsstelle, Riesstraße 24, abgeben. „Die übergeordnete Zielsetzung ist, möglichst viele Menschen zu erreichen“, erklärt Elmar Schäfer.
Weitere Infos zum Programm – unter anderem singt Paul Potts am 29. November in Ritterhude, Dirk Böhling hält die musikalische Lesung „Tri Top, Disco, Bandsalat“ am 30. August und Mirja Boes spaßt am 31. Oktober vor Ort – gibt es unter www.hammeforum.de.
Weitere neue Formate seien der „KlassikRemix“, der am 9. November zum zweiten Mal zu erleben ist, Kohlfahrten mit Musikmotto oder am 13. März „Wulewu“, das „Käse-Wein-Baguette-Konzert“ mit „Ladies Ahoi“.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...