Bremen-Nord verbunden

Pilotprojekt des Präventionsrats abgeschlossen / Weitere Zusammenarbeit angekündigt

Sie freuten sich über das bundesweit einmalige Pilotprojekt: Edna Keßenich-Reiß, Peter Nowack und Uwe Schröter vom Präventionsrat Bremen-Nord, Alexander Beilken, Geschäftsführer der Firma Procedes
Chenel Beilken Digital Printing Werbegesellschaft mbh, Andreas Bettray, Geschäftsführer der Fähren
Bremen-Stedingen GmbH sowie Girlsday-Praktikantin Charlotte Poppe von der Oberschule in den
Sandwehen (von rechts). Foto: AS

Artikel vom: 06.05.2022

Region – (AS) Ein „Win-Win-Win“ und bundesweit einmaliges Pilotprojekt hat nun seinen Abschluss gefunden: Der Präventionsrat Bremen-Nord, die Fähren Bremen-Stedingen GmbH und die Firma Procedes Chenel Beilken Digital Printing Werbegesellschaft mbH haben in den vergangenen fünf Jahren mit unterschiedlichen Botschaften das Fährschiff „Vegesack“ bestückt. Das Motto: „Eine Region – ein Ziel: Bremen-Nord verbindet.“ Auftakt machte „Zeig‘ Hass und Rassismus die rote Karte“.
Andreas Bettray, Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen GmbH, dankte Alexander Beilken, Geschäftsführer von Procedes Chenel Beilken, für die „super Zusammenarbeit“ und professionelle Folierung. Die letzte Folierungsaktion, „MOIN“, habe über drei Jahre gehalten.
Die Überfahrten der Fähren zwischen Bremen-Nord und Niedersachsen – und die dadurch geschaffene Verbindung – passten ins Gesamtkonzept des Präventionsrats, stellte Uwe Schröter, Vorsitzender des dieses Gremiums fest.
Der Präventionsrat Bremen-Nord wurde gegründet, um Kräfte der Region zu bündeln, die dazu beitragen, die Lebensqualität vor Ort zu sichern und möglichst zu verbessern sowie das „Wir-Gefühl“ zu stärken. Rund 50 Mitglieder habe er.
Die Procedes Chenel Beilken Digital Printing Werbegesellschaft mbH hat ihre Wurzeln in der Segelmacherei Beilken, gegründet 1909 in Lesum, berichtet Geschäftsführer Alexander Beilken. Tätig sei sie im Messe- und Ausstellungsbereich in Europa und stelle großformatige Digitaldrucke her. Beim Familienunternehmen seien 240 Menschen beschäftigt. „Wir sind Bremen-Nord sehr verbunden“, erklärte er. Für ihn und die Mitarbeiter sei ihre Arbeit an der schwimmenden Verbindung ein Herzensprojekt gewesen.
Die Fähren Bremen-Stedingen GmbH, gegründet 1993, beförderte im Tagesdurchschnitt vom 1. Januar bis 31. März 2022 an allen drei Fährstellen 11511 Fahrgäste und 4891 Fahrzeuge, berichtete Geschäftsführer Andreas Bettray. Wegen der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs seien die Zahlen zurückgegangen. Trotzdem hätten viele Fährbenutzer die Aktion wahrgenommen und auch ihn sowie seine Mitarbeiter auf die Botschaften angesprochen.
Künftige Aktionen seien angedacht, und alle Beteiligten sagten erneut ihre Unterstützung zu.


Weitere interessante Artikel

Die Welt ist zu Gast in Vegesack

Vegesack – (rdr) Seit Freitag ist die Welt zu Gast in Vegesack und feiert das Internationale Festival Maritim. Auch am heutigen Sonntag ist rund um den Museumshaven und den Stadtgarten jede ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – (red) Die Dutch Vintage Jazzband „Alice in Dixieland“ ist eine Gruppe von sechs professionellen Jazzmusikerinnen, die zwischen Swing, Mainstream, Dixieland, Oldstyle und ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Konzertkarten für Suzi Quatro

Die Gewinner werden vom BLV benachrichtigt und in der Stadthalle auf die Gästeliste gesetzt.

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...