„Alkohol – unser täglicher Begleiter?!“

Die Schwaneweder Initiative startet in das zweite Halbjahr: In den kommenden Wochen ist auch für Jüngere was dabei

Alkohol sollte man mit Vorsicht genießen.Symbolfoto: FR

Artikel vom: 12.08.2022

Schwanewede – (NAD) Ein Bier zum Feierabend, ein Glas Rotwein zum Abendbrot, ein Glas Sekt zum Frühstück, ein paar Cocktails mit Freunden trinken – Alkohol ist ein täglicher Begleiter. Aus der einen oder anderen Gewohnheit kann sich aber auch mal eine Sucht entwickeln. Am Donnerstag, 18. August, wird über „Alkohol – unser täglicher Begleiter?!“ gesprochen. Das Thema ist Teil des Talks „Auf den Punkt gebracht“ der Schwaneweder Initiative, die damit ins zweite Halbjahr ihres Programms startet. Wolfgang ist trockener Alkoholiker und informiert ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte Schwanewede über die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker, kurz AA genannt. Er zeigt, wie die „legale Droge“ in der Gesellschaft verharmlost werde. Zudem beantwortet er die Fragen der Besucher und berichtet von seinen Erfahrungen. Wie schafft man es, trocken zu werden und es auch zu bleiben? Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Käse im September

Wer mag gerne Käse? Alle, die jetzt gedanklich „Ich“ rufen, die sollten sich den 3. September freihalten. Dann geht es mit zum Käsemarkt nach Nienheim/Westfalen. Dort werden etwa 60 Käseproduzenten sowie private Senfmüller, Bäcker und viele andere Aussteller aus dem In- und Ausland vor Ort sein. Man kann die Produkte probieren, mit den Ausstellern plaudern und das, was schmeckt, kaufen. Die Mitfahrt kostet 37 Euro. Anmeldungen nimmt Anne Boas unter Telefon 04209/9317953 entgegen.
Am 7. September liest der Bremer Schriftsteller Jürgen Albers ab 19 Uhr in der Begegnungsstätte Schwanewede. Er wird auch davon berichten, mit welchen Höhen und Tiefen ein Autor zu kämpfen hat. Wer dabei sein möchte: Der Eintritt kostet fünf Euro.
„Musik aus dem Computer – Nein – Niemals! Klingt doch schrecklich“ lautet der Titel eines Workshops am Freitag, 23. September. Von 18 bis 22 Uhr zeigt der musikalische Computerkünstler Bernhard Bahr, das sowas doch geht. Am nächsten Tag, 24. September, gibt er dann   ab 20 Uhr ein Konzert mit eigenen Produktionen verschiedener Stilrichtungen. Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro.

Island im Oktober

Interesse an Bierstile, Infos über Bierherstellung und Zutatenkunde (Malz, Hopfen und Hefe)? Dann ist die Veranstaltung am 1. Oktober richtig:  Bei „BierTasting&FoodPairing“ können die Zungen der Teilnehmer in der Begegnungsstätte die Geheimnisse des Bieres erkennen.  Beginn ist um 15 Uhr. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 35 Euro.
Am 4. Oktober lädt Wilko Jäger zum zweiten Teil des Vortrags „Inseln im Strom der Zeit“. Dieser beginnt um 19 Uhr in der Begegnungsstätte. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Am Freitag, 7. Oktober, gibt es in Kooperation mit der St. Johannes-Kirchengemeinde Schwanewede ein Benefizkonzert mit Markus Krause. Es startet um 19 Uhr in der St. Johannes Kirche. Der Eintritt ist frei.
Andrea Menge will den Besuchern  am Donnerstag, 20. Oktober, 17 Uhr, einen Reisebericht präsentieren. „Island – mal ganz anders“ heißt es dann in der Begegnungsstätte. Anmeldung unter 04209/4557.
Eine Premiere: Am Samstag, 29. Oktober, veranstaltet die Schwaneweder Initiative von 10 bis 15 Uhr ein Bouleturnier beim Platz am Dreienkamp.  Nähere zu dieser und allen anderen, auch die kommenden, Veranstaltungen gibt es unter www.schwaneweder-initiative.de.


Weitere interessante Artikel

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...