Heuballen für Flutopfer

Landwirte aus der Region starten Tour nach Rheinbach

Die Hilfsbereitschaft ist groß: 430 Heuballen wurden gespendet. Oliver Fangmann sowie Maik und Eva Ritter (von links) freuen sich über die große Unterstützung der umliegenden Landwirte sowie von Firmen, Freunden und Bekannten. FOTO: NAD

Artikel vom: 09.09.2021

Brundorf – (NAD) 430 Heuballen  hatten Eva und Maik Ritter sowie Oliver Fangmann bereits vor einer Woche zusammenbekommen. Die drei wollen mit vielen weiteren Freiwilligen den Flutopfern in Nordrhein-Westfalen helfen. Deshalb geht es für 16 Fahrer am Freitagabend Richtung Rheinbach, wo es eine Sammelstelle gibt. Dort liefern sie die Heuballen ab.
Eine WhatsApp habe gereicht, berichteten Eva und Maik Ritter. Die beiden hatten sich überlegt, wie sie den Menschen in den betroffenen Gebieten helfen können. „Die Landwirte haben dieses Jahr keine Ernte mehr und nächstes voraussichtlich
auch nicht“, sagt Maik Ritter. Deshalb seien sie auf Hilfe angewiesen, damit die Tiere durch den Winter kommen. Maik Ritter veröffentlichte einen Aufruf in seinem Status bei WhatsApp und erhielt einen unglaublich großen Zuspruch und Angebote vieler Menschen, die auf die unterschiedlichsten Weisen helfen wollte: Spenden von Heuballen oder Diesel, Freiwillige, die selbst mit ihren LKW oder Schleppern die Tour begleiten wollen, sowie den Vorschlag der Landfrauen Schwanewede, die Lunchpakete bereitstellen wollen, und vieles mehr.
16 Fahrer starten Freitagabend mit sieben Schleppern, sechs LKW und einem Begleitfahrzeug, das unter anderem Proviant gelagert hat, die 420 Kilometer lange Tour. Am Samstagvormittag werden sie voraussichtlich an der Sammelstelle ankommen und dort die Heuballen abliefern. Nach einer kurzen Pause mit Kaffee geht es wieder Richtung Heimat, aber vorher wird noch mal an einer Raststelle pausiert und etwas gegessen. Spätestens Sonntagmorgen sollten dann wieder alle Fahrer zurück sein. „Es ist für einen guten Zweck“, sagt Maik Ritter. Zudem mache es Spaß, findet der Landwirt.


Weitere interessante Artikel

Girls only: Zusammen raus aus der Bubble

Schwanewede (fr) – Gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen, zusammen lachen und einfach mal dem Alltag entkommen: In der Begegnungsstätte Schwanewede gibt es ab sofort ein neues ...

Boule spielen in entspannter Gemeinschaft

„Der Spaß steht an erster Stelle“ sind sich Sigrid Garner und Rolf Wallrabe einig. Sie gehören zu den Mitbegründern der Boule-Sparte beim Schützenverein Schwanewede, ...

„Meine schöne Welt“

Schwanewede – Die Begegnungsstätte Schwanewede eröffnet am Freitag, 13. Juni, um 18.30 Uhr die Bilderausstellung „Meine schöne Welt“ mit Werken der Künstlerin ...

Opatz Group investiert Millionenbetrag

Schwanewede (red) – Die Bremer Opatz Group gibt den Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwanewede bekannt. Das Objekt, gelegen Am Markt 6-52, umfasst 43 Wohnungen, zirka 6700 ...

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...