Gewerbeschau setzt neue Impulse

Aussteller mit der Resonanz zufrieden

Auf einem gemeinsamen Rundgang suchten Gewerbeverein-Vorsitzender Björn Ohlandt, Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann und  Landrat Bernd Lütjen (von links) das Gespräch mit den Ausstellern.                                                                                                                    Foto: TH

Artikel vom: 15.09.2022

Schwanewede – (TH) Die Gewerbeschau in Schwanewede zeigte eindrucksvoll die Stärken der heimischen Betriebe auf. Zahlreiche Firmen waren auf dem großen Areal des Weser-Ems-Gewerbeparks vertreten, um ihre Dienstleistungsangebote zu präsentieren. Ein starkes Echo blieb nicht aus. Zeitweise herrschte so ein großer Besucherandrang, dass die Parkplätze nicht ausreichten. Es gab 65 Stände und ein großes Ausstellungszelt, in dem sich Handwerk, Handel, Immobilien, Gesundheitsforen und Ausbildungsangebote abwechselten. Ein Netz von kommunalen Leistungen zeigte die Gemeinde auf. Themenschwerpunkte bildeten Kindertagesstätten, Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Jugendarbeit, Seniorenbeirat und Gemeindebücherei. Für die Kinder wartete ein regelrechter Parcours von Aktivitäten auf, um im Kinderkarussell, beim Torwandschießen oder auf der Hüpfburg den Tag zu genießen. Eine große Autoschau präsentierte neueste Modelle. Dafür sorgten mehrere Autohäuser, so dass bewährte Marken zu sehen waren.  Erwartungsgemäß beschäftigten sich viele Fragen mit der E-Mobilität. Umfangreich fiel eine Präsentation von Oldtimer Altblech-Treffen aus. Eine Isabella der Marke Borgward fiel gleich ins Auge. Die Feuerwehr sorgte nicht nur für reibungslose Verkehrsströme, sondern präsentierte sich selbst mit einem größeren Fahrzeugpark. Zugleich beeindruckte die Wehr mit spektakulären Vorführungen.  Auf der Bühne wechselten sich Musikgruppen und -interpreten ab, von Shanties bis zu irischer Folkmusik. Gundmar Köster übernahm die Moderation. Björn Ohlandt zeigte sich recht zufrieden über den Verlauf der Gewerbeschau. Als Vorsitzender des Schwaneweder Gewerbevereins begrüßte er Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann und Landrat Bernd Lütjen, um die Gewerbeschau zu eröffnen. Anschließend erfolgte ein Rundgang über das Ausstellungsgelände. Im Gespräch mit Ausstellern wurde eine spürbar große Nachfrage nach handwerklichen Leistungen deutlich. Doch es kamen auch Sorgen zum Ausdruck, dass die steigenden Energiekosten zu großen finanziellen Belastungen führen werden. Viele Besucher nutzten so manches Zusammentreffen mit Freunden, Bekannten oder Nachbarn zu einem Klönschnack. Dafür boten viele Stände eine ideale Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen oder einem zünftigen Bier. Auch das Kunsthandwerk kam nicht zu kurz. So bot sich ein buntes Bild von filigranen Arbeiten. Dazu zählten Aquarelle mit passenden Rahmen, Glaskunst, Fotoarbeiten und viele Naturstoffe. Der Gewerbeverein hatte bereits im Vorfeld eine Kooperation mit der örtlichen Waldschule gesucht, um junge Leute auf die vielfältigen Ausbildungen zu interessieren, die Betriebe in der Region bieten. Dafür lagen fertige Bewerbungsunterlagen vor, ganz einfach auch im Postkartenformat. Für eine bequeme Fahrt zur Gewerbeschau sorgte ein kostenloser Bus-Shuttle der Firma Reisedienst von Rhaden. Stündlich pendelte ein Bus zwischen dem Zentrum von Schwanewede bis in den Ortsteil Neuenkirchen, mit direkten Anschluss an die BSAG. Fest steht bereits für die ehrenamtlich wirkenden Veranstalter, dass die nächste Gewerbeschau in drei Jahren keine Utopie bleibe. Schon äußerten erste Aussteller ein großes Interesse, wieder dabei zu sein.        


Weitere interessante Artikel

Girls only: Zusammen raus aus der Bubble

Schwanewede (fr) – Gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen, zusammen lachen und einfach mal dem Alltag entkommen: In der Begegnungsstätte Schwanewede gibt es ab sofort ein neues ...

Boule spielen in entspannter Gemeinschaft

„Der Spaß steht an erster Stelle“ sind sich Sigrid Garner und Rolf Wallrabe einig. Sie gehören zu den Mitbegründern der Boule-Sparte beim Schützenverein Schwanewede, ...

„Meine schöne Welt“

Schwanewede – Die Begegnungsstätte Schwanewede eröffnet am Freitag, 13. Juni, um 18.30 Uhr die Bilderausstellung „Meine schöne Welt“ mit Werken der Künstlerin ...

Opatz Group investiert Millionenbetrag

Schwanewede (red) – Die Bremer Opatz Group gibt den Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwanewede bekannt. Das Objekt, gelegen Am Markt 6-52, umfasst 43 Wohnungen, zirka 6700 ...

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...