Viele Aktivitäten geplant

Am kommenden Wochenende startet die Gewerbeschau wieder

Auf der Gewerbeschau gbt es ein breites Spektrum an Ausstellern. FOTO: FR

Artikel vom: 08.09.2022

Neuenkirchen - (NAD) Lange mussten die Schwaneweder warten, nun ist es soweit: Am kommenden Wochenende findet die Gewerbeschau endlich wieder statt. Coronabedingt musste sie verschoben werden. Nun freuen sich Orgainsatoren und Aussteller über viele Besucher, die am Samstag und Sonntag auf dem Gelände des Weser-Geest-Gewerbeparks vorbeischauen. Der Eintritt ist frei.
Unter anderem Schirmherrin und Bürgermeisterin Christina Jantz-Hermann wird das Event am Samstag ab 11 Uhr an der Showbühne eröffnen. Danach folgt ein Rundgang.
Die Besucher finden auf dem großen Außengeläde und im Ausstellerzelt zirka 65 Stände. Handel, Handwerk und Dienstleistung präsentieren sich. Die Organisatoren sprechen von „regionalen Aussteller mit gutem Branchenmix“. Im Außenbereich präsentieren sich Autohäuser mit den Marken Mercedes, Scoda, Opel, Fiat, Ford, Citroen, Kia, Nissan und Suzuki. Wer sich für ältere Gefährte interessiert, kann zum Oldimer-„Altblech-Treffen“ kommen- Dort wird einer historischen Baustelle aus den 1960er/70er Jahre eingerichtet. Der Club der Motoren (CDM) freut sich auf Besucher.
Auch für die kleinen Besucher ist etwas geplant: Es wird ein Kinderland mit Hüpfburg, Torwandschießen, Lichtpunkt-Schießanlage und Kinder-Karussell aufgebaut, damit auch die jüngeren Gäste unterhalten werden.
Im Außenbereich ist auch die Feuerwehr anzutreffen, die „spektakuläre Vorführungen“ geplant hat, wie der Gewerbeverein verrät. Man habe ebenfalls für ein attraktives Unterhaltungs- und Rahmenprogramm mit Live-Musik und Bühnenshow gesorgt. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Gundmar Köster. Auf einem Kunsthandwerk können sich die Besucher kreative Erzeugnisse wie Glaskunst, Aquarellmalerei, Arbeiten aus Beton, Holz und aus Segeltuch anschauen. Die Baracke Wilhelmine sowie die ortsanässigen Firmen OTS und feuerholz.cc laden im Rahmen der Gewerbeschau zum „Tag der offenen Tür“.
Der umfangreiche Gastro-Bereich in der „Gastro-Meile“lädt unter anderem mit Steinofenpizze, Flammkuchen, Kaffee und Kuchen, Eisspezialitäten, Fisch, Crêpes und Schmalzkuchen sowie Bratwurst  und Co. zum Schlemmen ein. Zudem gibt es diverse Erfrischungsgetränken und ausreichend Sitzgelegenheiten zum Ausruhen und Genießen.


Weitere interessante Artikel

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...