Hinnebecker sind kreativ

Gemeinsamer Adventskalender

Die ersten neun Türchen des Dorfadventskalenders. FOTO: FR

Artikel vom: 24.12.2021

Hinnebeck – (FR/NAD) Es ist eine ganz verrückte Zeit, insbesondere für die heimischen Vereine und für das kulturelle Leben. Dies betraf und betrifft auch weiterhin die Dorfgemeinschaft Hinnebeck. Viele traditionelle Veranstaltungen wie Maibaumsetzen, Boßeln und auch das plattdeutsche Theater mussten nun schon zwei Jahre pausieren. Veranstaltungen, die das Leben im kleinen Dorf Hinnebeck belebt und gezeigt haben, was Dorfgemeinschaft bedeutet. Doch es ist alles anders. „Gesundheit ist das größte Gut und daher warten wir gerne auf nächstes Jahr“, heßt es Seitens des Vorstands. Doch das bedeutete nicht, dass die fleißigen Bewohner gar nichts machen.
Der große Weihnachtsbaum wurde mit Kugeln geschmückt, die die Hinnebecker Kinder vor zwei Jahren in einer jährlichen Bastelaktion selbst mit der Murmeltechnik bemalt hatten. Das Laternelaufen fand mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Zudem gab es im Dorf Ostereiersträucher oder Maibirkenbäumchen zu bewundern. Für die Weihnachtszeit hatte man sich den  „Hinnebecker Dorfadventskalender“ überlegt. „Die Adventszeit ist magisch und so wird an jedem Tag im Dezember ein Fenster bunt beleuchtet. Ob mit Fingerfarben, Scherenschnitte und ganz viel Glitzer – es funkeln liebevoll geschmückte Unikate, die in der Dämmerung zu einem Spaziergang durchs Dorf einladen“, berichtet Christel Rohdenburg. Ein kurzer Aufruf genügte und innerhalb weniger Stunden waren alle 24 Türchen vergeben.
Doch das soll nicht alles sein. Für Kinder ist es ein leichtes in der Weihnachtszeit eine zauberhafte Erinnerung zu schaffen. Dabei werden aber meist diejenigen vergessen, die ja schon „groß“ sind. Daher arbeiten noch  Senioren über 60 an Überraschungen, um damit zum Ausdruck zu bringen: Auch ihr seid uns wichtig.
Wer durch Hinnebeck fährt entdeckt aber noch einiges mehr wie Sterne, die das Dorf erleuchten.


Weitere interessante Artikel

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...

Eine kleine Freude für erkrankte Kinder

Schwanewede (fr) – Emma Langer, Paula-Marie Schaper und Lena Fischer besuchen die 13. Klasse der KGS Waldschule Schwanewede und haben im Rahmen des Seminarfachunterrichtes als Projekt einen ...

Wilhelm Asmus‘ neues Buch

Meyenburg (AS) - Tief in die Geschichte hineingestiegen ist Wilhelm Asmus mit seinem Buch „Die Rossdienstrolle“. Und dort ist er „Soldatennamen aus Norddeutschland von 1219 bis ...