Nachwuchs bei den Bellmanns

Wasserbüffelherde kann mit Anmeldung besucht werden

Das Vertrauen zwischen Frank Bellmann und den Tieren ist groß.  Fotos: as

Artikel vom: 05.10.2024

MEYENBURG (AS) - Bei den Bellmanns sind „kleine Mäuse“ angekommen – so zwischen 20 und 35 Kilo schwer. Die Rede ist von Wasserbüffeln, über die wir bereits berichteten. Inzwischen springt die fünfte Generation über die Weide. Anni, die Leitkuh, habe noch immer das Zepter in der Hand, berichten Birgit und Frank Bellmann.

Aktuell ist Kälbersaison, und so tollen kleine Büffel über die Sommerwiese, trinken bei ihren Müttern an der „Tankstelle“ spielen oder liegen gemeinsam mit einer Kuh als „Krabbelgruppe“ beieinander. „Es ist schön, ihre Lebensfreude zu sehen“, so Birgit Bellmann.

Frank Bellmann berichtet, dass er etwa bei drei von vier Geburten dabei sei. „Das zeugt von ganz großem Vertrauen.“ Nachdem das Kalb das erste Mal aufgestanden ist und getrunken hat, werde es von der Herde abgeschnüffelt und aufgenommen. Die Verbindung untereinander und der Zusammenhalt löse bei ihm Gänsehautmomente aus. Und wenn ein Kalb noch nicht mal einen halben Tag alt sei, schubse seine Mutter es in seine Richtung. „Jede der kleinen Mäuse hat ein anderes Wesen“, so Birgit Bellmann. Und jede möchte auf eine andere Weise gekrault werden: Die eine bevorzuge es hinter den Ohren, der andere an der Seite beispielsweise, ergänzt Frank Bellmann. „Wir sind Teil der Herde. Und die Büffel hörten auf ihre Namen.“

Unterstützung bekommen sie von ihrem Sohn Kian und seit etwa einem halben Jahr von Wolfram Tauke, der ebenso „büffelverrückt“ wie sie sei. Birgit und Frank Bellmann sind extra vor drei Jahren nach Meyenburg gezogen, um ihren Tieren näher zu sein. Vom landwirtschaftlich geprägten Ort und dem Miteinander der Bewohner schwärmen sie: „Jeder schaut nach dem anderen. Das ist eine schöne Nachbarschaft!“ Diese gucke auch nach den Büffeln. „Die Tiere sind Publikumsmagneten“, weiß Birgit Bellmann. Wer die Herde sehen möchte, kann sich bei Frank Bellmann unter Telefon 0160/93368544 anmelden oder unter Bellmann Wasserbüffel einen Blick auf YouTube werfen.

Birgit und Frank Bellmann weisen ausdrücklich darauf hin, sich den Tieren nie alleine sondern nur in ihrer Begleitung zu nähern. Weitere Infos gibt es unter www.wasserbueffel-bellmann.de.


Weitere interessante Artikel

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...

Eine kleine Freude für erkrankte Kinder

Schwanewede (fr) – Emma Langer, Paula-Marie Schaper und Lena Fischer besuchen die 13. Klasse der KGS Waldschule Schwanewede und haben im Rahmen des Seminarfachunterrichtes als Projekt einen ...

Wilhelm Asmus‘ neues Buch

Meyenburg (AS) - Tief in die Geschichte hineingestiegen ist Wilhelm Asmus mit seinem Buch „Die Rossdienstrolle“. Und dort ist er „Soldatennamen aus Norddeutschland von 1219 bis ...