Für Afghanistan und Flutopfer

Die Altpapiersammlung der Waldschule findet wieder am 11. September statt

Wer sein Altpapier abgeben und dadurch zwei gemeinnützige Projekte unterstützen möchte, hat vom 9. bis 13. September die Gelegenheit.FOTO: PIXABAY

Artikel vom: 28.08.2021

Schwanewede – (NAD) Regelmäßig wird in der Gemeinde Schwanewede von den Schülern, Lehrern und ehrenamtlichen Helfern Altpapier in der Gemeinde gesammelt. Der Erlös daraus fließt in soziale Projekte. Seit 2002 kommt die Hälfte des Erlöses dem Verein Afghanistan-Schulen zu. Eine Lehrerin fand diesen Verein damals über das Internet und war von dem Engagement
der Mitwirkenden begeistert. Da sich die Situation in Afghanistan seit dem Abzug der Truppen dramatisch verschlechtert hat, ist die dortige Unterstützung nun noch wichtiger geworden. So soll auch die Hälfte des Erlöses der Sammlung am Samstag, 11. September, an den Verein gehen.
„Die Menschen sind in großer Angst und wollen das Land verlassen. Sie haben kein Vertrauen, dass die Versprechungen der Taliban von heute eingehalten werden“, schreibt der Verein auf seiner Homepage www.afghanistan-schulen.de. Er arbeitet nur in Absprache und mit Übereinstimmung der einheimischen Mitarbeiter. Der Leiter der Schulprojekte versuchte Gespräche mit den Taliban zu führen und hat von ihnen die schriftliche Bestätigung erhalten, dass der Schulbesuch fortgeführt werden kann. „Zusammen mit Lehrerinnen besucht er im Moment zum Beispiel Schülerinnen zu Hause und ermutigt sie. Berührende Mails und Fotos vermitteln davon einen sehr lebendigen Eindruck“, berichtet die ehemalige Lehrerin Gudrun Chopin, die die Altpapiersammlungen auch über ihren Ruhestand
hinaus unterstützt und organisiert.
Die zweite Hälfte des Erlöses ist für die Flutopfer in der Eifel bestimmt. Ende Juli nahm Gudrun Chopin Kontakt zu Julia Strahl auf, die beim Alfred-Wegener-Institut arbeitet und in ihrem Heimatort Insul tatkräftig bei der Beseitigung der Schäden anpackt. Sie brauchte Spenden für einen Raumtrockner. Aus diesem Grund gingen bereits 500 Euro aus der vergangenen Altpapiersammlung an sie.
„Zu helfen, wo Hilfe nötig ist, das ist eine der Motivationen, warum die Altpapiersammlungen seit 40 Jahren durchgeführt werden“, sagt Gudrun Chopin. „In dieser schwierigen Zeit ist Hilfe nötiger denn je. Deshalb bieten die Altpapiersammlungen der Waldschule weiterhin eine Möglichkeit der Hilfe für alle, die den Ereignissen nicht völlig machtlos gegenüber stehen möchten. Jedes Kilogramm Altpapier hilft!“
Wer die Aktion der Waldschule unterstützen möchte möchte, sollte sich den 11. September im Kalender markieren. Von 9 bis 13 Uhr können Interessierte an diesem Tag ihr Altpapier zum Bauhof im Lycker Weg oder zum Meyenburger Dorphuus bringen. Zudem stehen vom 9 bis zum 12. September Container zum Selberbringen auf dem Parkstreifen der Waldschule sowie am Meyenburger Dorphuus bereit. Wer sein Altpapier nicht selbst bringen kann, kann sich unter Telefon 04209/2400 melden. Dann wird es abgeholt. „Schülerinnen und Schüler können sich weiterhin engagieren, in dem sie auf die Altpapiersammlungen aufmerksam machen, mit Eltern oder Bekannten kleine Gruppen bilden und eigenes Altpapier und das aus der Nachbarschaft zu den aufgestellten Containern bringen“, wirbt Gudrun Chopin.


Weitere interessante Artikel

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...