Mehr Rücksichtnahme gefordert

Bürgermeister Jürgen Kuck (links) und Oliver da Silva Sobral, Leiter Tiefbauabteilung, (rechts) schauen den Fachmännern dabei zu, wie sie das Schild aufstellen.
Foto: NAD
Artikel vom: 27.08.2022
Ritterhude – (NAD) In der Gemeinde Ritterhude stehen an einigen Straßen neue Schilder. „Rücksicht macht Wege breit“ steht auf ihnen. Auch im Hagenfährer Weg ist solch ein Hinweis zu sehen. Diesen brachten kürzlich Tobias Horst und Markus Höppner an. Diese beiden Mitarbeiter des Baubetriebshof der Gemeinde Ritterhude wurden dabei von Bürgermeister Jürgen Kuck und Oliver da Silva Sobral, der Leiter der Tiefbauabteilung, beobachtet. Insgesamt säumen nun 30 dieser Schilder ausgewählte Straßen im Gemeindegebiet.
„Ich finde es richtig gut und unterstützungswert“, sagte Jürgen Kuck. Abseits viel befahrener Straßen sind Radfahrer gerne unterwegs. Oft handelt es sich hierbei aber auch um landwirtschaftlich genutzte Wege. Auf diesen sind die Landwirte mit schweren Geräten unterwegs. Es gebe Konfliktpotenzial, wie der Bürgermeister erwähnte. Deshalb sei gegenseitige Rücksichtnahme wichtig. Darauf sollen die Schilder freundlich hinweisen. Sie stehen unter anderem in der Habichthorster Straße und An Heumanns Busch.
Die Idee stammt vom Landkreis Göttingen, der sie zusammen mit dem Landvolk Göttingen entwickelt hat. Das Projekt wurde sogar beim Deutschen Fahrradpreis 2021 der Kategorie „Kommunikation“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. (AGFK) übernahm diese und gestaltete Schilder. Da der Kommunalverbund Mitglied der AGFK ist, erhält die Gemeinde Ritterhude die Schilder kostenfrei. Zudem haben Bremen, Delmenhorst und Thedinghausen nicht benötigte Schilder dem Kommunalverbund überlassen, die verteilt wurden.
Weitere interessante Artikel