Mehr Rücksichtnahme gefordert

Neue Schilder auf ausgewählten landwirtschaftlichen Wegen

Bürgermeister Jürgen Kuck (links) und Oliver da Silva Sobral, Leiter Tiefbauabteilung, (rechts) schauen den Fachmännern dabei zu, wie sie das Schild aufstellen.
Foto: NAD

Artikel vom: 27.08.2022

Ritterhude – (NAD) In der Gemeinde Ritterhude stehen an einigen Straßen neue Schilder. „Rücksicht macht Wege breit“ steht auf ihnen. Auch im Hagenfährer Weg ist solch ein Hinweis zu sehen. Diesen brachten kürzlich Tobias Horst und Markus Höppner an. Diese beiden Mitarbeiter des Baubetriebshof der Gemeinde Ritterhude wurden dabei von Bürgermeister Jürgen Kuck und Oliver da Silva Sobral, der Leiter der Tiefbauabteilung, beobachtet. Insgesamt säumen nun 30 dieser Schilder ausgewählte Straßen im Gemeindegebiet.
„Ich finde es richtig gut und unterstützungswert“, sagte Jürgen Kuck. Abseits viel befahrener Straßen sind Radfahrer gerne unterwegs.  Oft handelt es sich hierbei aber auch um landwirtschaftlich genutzte Wege. Auf diesen sind die Landwirte mit schweren Geräten unterwegs. Es gebe Konfliktpotenzial, wie der Bürgermeister erwähnte. Deshalb sei gegenseitige Rücksichtnahme wichtig. Darauf sollen die Schilder freundlich hinweisen. Sie stehen unter anderem in der Habichthorster Straße und An Heumanns Busch.
Die Idee stammt vom Landkreis Göttingen, der sie zusammen mit dem Landvolk Göttingen entwickelt hat. Das Projekt wurde sogar beim Deutschen Fahrradpreis 2021 der Kategorie „Kommunikation“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. (AGFK) übernahm diese und gestaltete Schilder. Da der Kommunalverbund Mitglied der AGFK ist, erhält die Gemeinde Ritterhude die Schilder kostenfrei. Zudem haben Bremen, Delmenhorst und Thedinghausen nicht benötigte Schilder dem Kommunalverbund überlassen, die verteilt wurden.


Weitere interessante Artikel

Es zeichnet sich eine Variante ab

Ritterhude – (th) Für die Neuplanung der B 74 zeichnete sich eine Möglichkeit ab. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte im gut ...

„Ruhig bleiben, anschauen und auch mal aufgeben“ 

Platjenwerbe (nik) – Ein extrem botanischer Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe fand großes Interesse im Heimatverein und darüber hinaus. Der überregional bekannte ...

Abenteuerliche Begegnungen in der Arktis

Region (th) – Die Geschwister Merle und Jacob treffen auf Spitzbergen auf einen alten Mann. Die Begegnung kommt eher zufällig zustande: Nur ein leises Knurren ist zu hören, das in ...

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Ritterhude (th) – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) ...

„Lasst die Schule im Dorf!“

Region (AS) – Schulen, insbesondere Grundschulen, treiben die Menschen der Region zurzeit um. In Lesum soll eine dringend benötigte neu gebaut werden, damit beschäftigt sich der ...

Erfolgreiches Jahr für das DKMS-Team

ritterhude – (red) Das Ritterhuder DKMS-Team kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insgesamt 1345 Typisierungen wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz erreicht. Es wurden ...

Bemerkenswertes Engagement

Ritterhude –  Der Lions Club Ritterhude hat kürzlich im Rathaus zum 14. Mal den Lutz-Bischoff-Preis verliehen, der als Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben ...

Ein Gedicht als Dankeschön

Ritterhude (red) – Der Lions Club Ritterhude hat wieder Weihnachtsbäume an alle Schulen und Kindergärten in Ritterhude verteilt und zusätzlich auch das Hamme Forum und die ...

Von der Pike auf gelernt

Ritterhude (AS) – Elmar Schäfer ist der neue Leiter des Hamme Forums. „Ich bin schon mein ganzes Leben lang in der Eventbranche“, erklärt der 41-Jährige. Geboren ist ...