Mehr Rücksichtnahme gefordert

Neue Schilder auf ausgewählten landwirtschaftlichen Wegen

Bürgermeister Jürgen Kuck (links) und Oliver da Silva Sobral, Leiter Tiefbauabteilung, (rechts) schauen den Fachmännern dabei zu, wie sie das Schild aufstellen.
Foto: NAD

Artikel vom: 27.08.2022

Ritterhude – (NAD) In der Gemeinde Ritterhude stehen an einigen Straßen neue Schilder. „Rücksicht macht Wege breit“ steht auf ihnen. Auch im Hagenfährer Weg ist solch ein Hinweis zu sehen. Diesen brachten kürzlich Tobias Horst und Markus Höppner an. Diese beiden Mitarbeiter des Baubetriebshof der Gemeinde Ritterhude wurden dabei von Bürgermeister Jürgen Kuck und Oliver da Silva Sobral, der Leiter der Tiefbauabteilung, beobachtet. Insgesamt säumen nun 30 dieser Schilder ausgewählte Straßen im Gemeindegebiet.
„Ich finde es richtig gut und unterstützungswert“, sagte Jürgen Kuck. Abseits viel befahrener Straßen sind Radfahrer gerne unterwegs.  Oft handelt es sich hierbei aber auch um landwirtschaftlich genutzte Wege. Auf diesen sind die Landwirte mit schweren Geräten unterwegs. Es gebe Konfliktpotenzial, wie der Bürgermeister erwähnte. Deshalb sei gegenseitige Rücksichtnahme wichtig. Darauf sollen die Schilder freundlich hinweisen. Sie stehen unter anderem in der Habichthorster Straße und An Heumanns Busch.
Die Idee stammt vom Landkreis Göttingen, der sie zusammen mit dem Landvolk Göttingen entwickelt hat. Das Projekt wurde sogar beim Deutschen Fahrradpreis 2021 der Kategorie „Kommunikation“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. (AGFK) übernahm diese und gestaltete Schilder. Da der Kommunalverbund Mitglied der AGFK ist, erhält die Gemeinde Ritterhude die Schilder kostenfrei. Zudem haben Bremen, Delmenhorst und Thedinghausen nicht benötigte Schilder dem Kommunalverbund überlassen, die verteilt wurden.


Weitere interessante Artikel

Gut besuchter Neujahrsempfang in Ritterhude

Ritterhude – (TH) Zahlreiche Gäste waren vor einigen Tagen der Einladung zum Neujahrsempfang in das Hamme Forum gefolgt. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fiel das Echo ...

100 Jahre ehrenamtliches Engagement

Ritterhude – (FR) Auf zusammen 100 Jahre ehrenamtliches Engagement für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) blicken Marlies Gusek und Edith Schubert zurück. Anfangs waren sie ...

Baumschutzsatzung verabschiedet

Ritterhude – (TH) Die Gemeinde Ritterhude hat eine neue Baumschutzsatzung verabschiedet. Darin sind alle Änderungen enthalten, die in den Fachgremien beraten wurden. Es werden die ...

„Wir werden nicht nachlassen!“

Ritterhude – (AS) Der Fußball ist versteigert. Der Ritterhuder Gerd Holzhauer hatte seinen Weltmeisterball mit den Unterschriften namhafter Fußballgrößen zu Gunsten der ...

„The Story behind – Lieder und ihre Geschichten“

Landkreis Osterholz – (FR) Wer beginnen möchte, Gitarre zu spielen oder wer einen Anlass sucht, das Instrument mal wieder von der Wand zu nehmen, ist beim Gitarrenwochenende vom 18. bis ...

Zwei Stimmen zu vergeben

Landkreis Osterholz – (NAD) Alle fünf Jahre werden die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages gewählt. Am Sonntag, 9. Oktober, ist es wieder so weit. Dann müssen sich ...

Ein Dorf will sich präsentieren

Stendorf – (NAD) „Hereinspaziert“: Die Landfrauen Stendorf und der ganze Ort laden Besucher am  Sonntag, 11. September, zu vielen verschiedenen Aktionen ein. Unter dem Motto ...

„Wir müssen die Zeit genießen“

Ritterhude – (NAD) „Die Zuschauerzahlen sprechen eine gute Sprache, dass es richtig war, das Fest durchzuführen“, sagte Michael Harjes, erster Vorsitzender des Ritterhuder ...

Riesstraße wird zur Flaniermeile

Ritterhude – (NAD) Wenn der Duft von Waffeln, Schmalzkuchen, Bratwürstchen, Pommes, saftigen Steaks und Pizza durch die Riesstraße zieht, kann das nur eins bedeuten: das Ritterhuder ...