Schmiedefest am Sonntag

Der Förderverein bietet ein abwechslungsreiches Programmm an

Das Schmiedefest – traditionell eigentlich am 1. Mai – war in der Vergangenheit immer sehr beliebt. FOTO: NAD

Artikel vom: 29.09.2021

Beckedorf – (FR) Für den Förderverein Beckedorfer-Schmiedemuseum e.V. gibt es noch in diesem Jahr viel zu feiern: 25. Vereinsjubiläum, Einweihung des Anbaus mit dem neuen Lufthammer und das 25. Schmiedefest. Auf der vergangenen Mitgliederversammlung wurde beschlossen, dass das traditionelle Event am kommenden Sonntag, 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr stattfinden wird. Der Vorstand hat alles soweit organisiert.
Essen und Trinken wird die Gaststätte „An der Waldschmiede“ anbieten. Bratwurst gibt es von der Dorfgemeinschaft wie auf allen bisherigen Schmiedefesten.  Ein Takler wird Einblicke in sein Handwerk geben. Ein Bogenbauer wird vorführen, wie Bogen gebaut werden. Eine Brettweberin stellt vor, wie man wunderschöne Muster webt. Die Spinnfrauen zeigen, wie von altersher gesponnen wird
Ein Lederhandwerker wird präsentieren, wie Messerscheiden gefertigt werden. Ein Drechsler führt vor, wie man aus Holz tolle Dinge erarbeitet. Basteln mit Kindern wird es ebenso geben, wie das Schmieden mit ihnen. Drinnen werden die Vereinsmitglieder Schmiedevorführungen mit und ohne Lufthammer anbieten und in der Ausstellung werden sie gesondert auf das Messermachen und die entsprechenden Kurse hinweisen.
Der Besuch des Schmiedemuseums wird nach den 3-G-Corona-Regeln organisiert. Parallel zum Fest wird es zwischen dem Privatweg An der Waldschmiede und der Wiesenstraße von der Dorfgemeinschaft wieder die Pflanzenbörse geben.
Die Straße an der Waldschmiede wird ab 8 und bis 18 Uhr ab der Straße Schützenplatz bis Wiesenstraße für den Verkehr gesperrt. Ausgenommen die Anwohner; sie können von der Wiesenstraße aus zu ihren Grundstücken.


Weitere interessante Artikel

SoVD Schwanewede: Mitglieder geehrt

Schwanewede – (FR) Anlässlich der Jahresabschlussfeier des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Ortsverein Schwanewede, wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige ...

„Farbwärts“

Schwanewede – (RDR) Die Künstlerin Karin Uthoff stellt ihre Werke in Kürze im Schwaneweder Rathaus aus. Die Vernissage zu „Farbwärts“ findet am Donnerstag, 20. ...

Aus dem Hobby wurde der Beruf

Harriersand – (NAD) Die Schulschiff Deutschland war ein Wahrzeichen Vegesacks. Nun steht sie in Bremerhaven. Nicht nur für die Vegesacker selbst ist das ein Verlust, auch Claus Hartmann ...

Gewerbeschau setzt neue Impulse

Schwanewede – (TH) Die Gewerbeschau in Schwanewede zeigte eindrucksvoll die Stärken der heimischen Betriebe auf. Zahlreiche Firmen waren auf dem großen Areal des ...

Viele Aktivitäten geplant

Neuenkirchen - (NAD) Lange mussten die Schwaneweder warten, nun ist es soweit: Am kommenden Wochenende findet die Gewerbeschau endlich wieder statt. Coronabedingt musste sie verschoben werden. Nun ...

Kreativ und aktiv sein

Schwanewede – (NAD) In der Begegnungsstätte Schwanewede startet im September das neue Programm. Dann gibt es wieder eine Reihe an Kursen, Jugendveranstaltungen und andere Events, auf die ...

Licht aus auf den Straßen

Schwanewede – (NAD) Vergangene Woche hat sich die Gemeinde Schwanewede kurzfristig dazu entschlossen, bis Ende des Monats die Straßenlaternen komplett abzustellen. Der Hintergrund sei, ...

„Die Brillanz der Farben ist beeindruckend“

Schwanewede – (NAD) „Kreativ zu sein, bedeutet für mich Lebensglück.“ Schon als Jugendliche begann Christa Lindemann zu malen. Damals waren es Porträts, die sie mit ...

„Alkohol – unser täglicher Begleiter?!“

Schwanewede – (NAD) Ein Bier zum Feierabend, ein Glas Rotwein zum Abendbrot, ein Glas Sekt zum Frühstück, ein paar Cocktails mit Freunden trinken – Alkohol ist ein ...