21. Bundesweiter Vorlesetag

Event in der Burg zu Hagen mit Johanna Geils am 15. November

Johanna Geils stellt ihr Buch vor. Foto: fr

Artikel vom: 12.11.2024

Region – (as) Am Freitag, 15. November, findet der 21. Bundesweite Vorlesetag statt. Dieser geht auf eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn Stiftung und der „Zeit“ zurück. Mit dem Event wird seit 2004 am dritten Freitag im November ein Zeichen für das Vorlesen gesetzt. Ziel sei es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu gewinnen. „Denn Vorlesen hilft Kindern dabei, selbst gut lesen zu lernen“, heißt es von den Verantwortlichen.
Sie wissen: „Jedem dritten Kind fehlen laut Vorlesemonitor 2024 prägende Vorleseerfahrungen. Regelmäßiges Vorlesen ebnet Kindern aber den Weg für eine gute Lesekompetenz und wer gut lesen kann, hat als Erwachsener bessere Berufschancen und ein positiveres Selbstbild. Vorlesen ist also eine Erfahrung, die das gesamte Leben beeinflusst.“ Das diesjährige Motto ist „Vorlesen schafft Zukunft“.
In diesem Jahr gibt es auch ein digitales Vorlesefestival mit prominenten Persönlichkeiten, wie Sebastian Fitzek und Peter Maffay. „Die prominenten Vorleserinnen und Vorleser zeigen in ihren Videolesungen, wie es geht: Buch aufschlagen und loslesen. Die Videos werden nach und nach auf dem Instagram- oder Facebook-Kanal des Bundesweiten Vorlesetages und dem YouTube-Kanal der Stiftung Lesen veröffentlicht“, erläutern die Organisatoren.
Infos: www.vorlesetag.de.
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages liest am 15. November, um 19 Uhr, die aus „3 nach 9“, „DAS“ und „ARD Büffet“ bekannte Abenteurerin Johanna Geils in der Burg zu Hagen aus ihrem neu erschienen Buch „Über mir der Sternenhimmel“. Spannend und kurzweilig berichte und lese sie über ihre fünfmonatige Reise von Zypern bis zum Nordkap, größtenteils zu Fuß und nur mit Rucksack und Hängematte im Gepäck.
Die Lesung ist kostenlos und es wird um Anmeldung bei der Gemeinde Hagen im Bremischen, F. Tienken, Telefon 04746/8766 gebeten.

Übrigens: Auch in der Bibliothek Blumenthal wird an diesem Tag vorgelesen.


Weitere interessante Artikel

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...

„Runter vom Gas!“

Blumenthal – (fr) Vor der Kita der Gemeinde Blumenthal, Himmelskamp, wurde das Schild  „Runter vom Gas“ angebracht, berichtet Detlev Hansing vom Kirchenvorstand. Es sei ein ...

Von der Oder an die Weser

St. Magnus – (as) Seit über einem Jahr ist Katharina Falkenhagen als Pastorin in der evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Magni tätig. Brandenburg, insbesondere Frankfurt/Oder ist ...

Vector Foiltec meldete Insolvenz an

Burglesum – (as) Projekt- und Zahlungsverzögerungen im zweistelligen Millionenbereich haben dazu geführt, dass das international agierende Burglesumer Unternehmen Vector Foiltec Ende ...

Neue Kontaktpolizistin in Marßel

Bremen-Nord – (as) Sie ist „die Neue“ in Marßel: Kontaktpolizistin Catrin Bernhardt, verheiratet mit dem Lüssumer KOP Matthias Bernhardt, zwei Kinder und bei der Polizei ...