Theater: „Markheim“

Neue Spieltermine im Januar im Vegesacker Geschichtenhaus

Was geschieht in der „psychologisch vertrackten und geheimnisvollen Geschichte“? Foto: Matthias Sabelhaus

Artikel vom: 11.01.2023

Vegesack –(FR)  „Drei Schicksale erfüllen sich am ersten Weihnachtstag: Die Begegnung eines Antiquitätenhändlers mit einem Kunden endet mit einem unverzeihlichen Verbrechen.“

Kulisse von 1845

„Eine mysteriöse Erscheinung stürzt den Täter in ein tödliches Duell mit sich selbst.
Für Reue bleibt keine Zeit. Gier oder Gnade? Mord oder Moral? Vergebung oder Verdammnis? Eine psychologisch äußerst vertrackte und geheimnisvolle Geschichte des weltberühmten Erfinders von Dr. Jeckyll und Mr. Hyde“, berichten die Organisatoren. „Markheim“ sei eine Erzählung des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson und Weihnachten 1885 in einer Zeitschrift veröffentlicht worden. Hendrik Henjes habe aus dieser Erzählung eine ganz besondere Theaterfassung geschrieben. Im Anschluss gibt es Getränke und Gebäck in der Kulisse von 1845, heißt es aus dem Haus.
Darstellerinnen und Darseller sind das Geschichtenhaus Ensemble. Regie führen Hendrik Henjes und Helle Rothe. Die Musik liefert der Schulschiff Deutschland Chor. Spieltermine sind am Freitag, 13. Januar, Samstag, 14. Januar, Mittwoch, 18. Januar und Donnerstag, 19. Januar, jeweils um 15 Uhr. Der Preis für den Eintritt liegt bei 10 Euro. Tickets gibt es im Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5A, Telefon 0421/ 89 77 66 40 oder www.vegesacker-geschichtenhaus.de.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...