Theater: „Markheim“

Neue Spieltermine im Januar im Vegesacker Geschichtenhaus

Was geschieht in der „psychologisch vertrackten und geheimnisvollen Geschichte“? Foto: Matthias Sabelhaus

Artikel vom: 11.01.2023

Vegesack –(FR)  „Drei Schicksale erfüllen sich am ersten Weihnachtstag: Die Begegnung eines Antiquitätenhändlers mit einem Kunden endet mit einem unverzeihlichen Verbrechen.“

Kulisse von 1845

„Eine mysteriöse Erscheinung stürzt den Täter in ein tödliches Duell mit sich selbst.
Für Reue bleibt keine Zeit. Gier oder Gnade? Mord oder Moral? Vergebung oder Verdammnis? Eine psychologisch äußerst vertrackte und geheimnisvolle Geschichte des weltberühmten Erfinders von Dr. Jeckyll und Mr. Hyde“, berichten die Organisatoren. „Markheim“ sei eine Erzählung des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson und Weihnachten 1885 in einer Zeitschrift veröffentlicht worden. Hendrik Henjes habe aus dieser Erzählung eine ganz besondere Theaterfassung geschrieben. Im Anschluss gibt es Getränke und Gebäck in der Kulisse von 1845, heißt es aus dem Haus.
Darstellerinnen und Darseller sind das Geschichtenhaus Ensemble. Regie führen Hendrik Henjes und Helle Rothe. Die Musik liefert der Schulschiff Deutschland Chor. Spieltermine sind am Freitag, 13. Januar, Samstag, 14. Januar, Mittwoch, 18. Januar und Donnerstag, 19. Januar, jeweils um 15 Uhr. Der Preis für den Eintritt liegt bei 10 Euro. Tickets gibt es im Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5A, Telefon 0421/ 89 77 66 40 oder www.vegesacker-geschichtenhaus.de.


Weitere interessante Artikel

Herbst-Highlights in der Stadthalle 

OHZ – (FR) Sobald sich der Sommer verabschiedet, beginnt wieder die Veranstaltungszeit in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck. Programm im Internet Um sich die kommenden eher dunklen Abende ...

„Wilhelms Reise“

Burgdamm – (FR) In Kooperation mit der Lesumer Lesezeit liest die Bremer Autorin und Illustratorin Anke Bär aus ihrem Buch „Wilhelms Reise - Eine Auswandergeschichte“. Szenisch ...

Hökermarkt mit besonderem Flair

Vegesack – (RDR/AS) „Es steht und fällt mit dem Wetter“, so Cord Sonnekalb vom gleichnamigen Bürotechnikgeschäft. Und das war am gestrigen Samstag bei Hökermarkt ...

Die „Königin der Instrumente“ trifft...

Bremen-Nord – (RED) Acht Tage Musik, und die „Königin unter den Instrumenten“ steht dabei im Mittelpunkt: Bremen-Nord lädt zur Orgelwoche ein.Los geht es bereits am ...

Herbstkränze gestalten

Burgdamm – (FR) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm, Stader Landstraße 46, lädt für Donnerstag, 14. September, 14 Uhr, ein Herbstkränze selbst zu gestalten. Rita ...

Ortsamtsleiterwahl

Vegesack – (RDR) Am 30. September dieses Jahres endet die Arbeitszeit von Heiko Dornstedt. Der Vegesacker Ortsamtsleiter war dann 48 Jahre und zwei Monate für die Stadtgemeinde Bremen ...

Orchestra of the Year 2023

Bremen - (FR) Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ist neben den Chicago Symphony Orchestra oder dem Orchestre de Paris und sieben weiteren internationalen Spitzenorchestern für den ...

„Bremen kocht!“

Burgdamm – (RED) Das Köksch un Qualm, Stader Landstraße 46, lädt am Donnerstag, 7. September, 15 Uhr, ein zu „Bremen kocht! Holunderbeeren“. Anmeldung und Preise ...

Augustturnier mit Tradition

Schwanewede – (RED) Traditionell treffen sich am letzten Wochenende im August Reiter aus dem gesamten Bundesgebiet auf der Anlage des Reitvereins RC General Rosenberg im Hamfährer Weg 19. ...