„Mit Blick aufs Ganze“

Nordbremer Jan Müller ist neuer Leiter der Abteilung Nord/West

Andrea Wittrock, Leiterin Abteilung Einsatz, Jan Müller, seit 1. Juli der neue Abteilungsleiter Nord/West, und der Bremer Polizeipräsident Dirk Fasse vor dem Vegesacker Revier. Foto: AS

Artikel vom: 21.09.2022

Vegesack – (AS) Jan Müller ist neuer Leiter der Abteilung Nord/West der Bremer Polizei.
Der 46-Jährige kommt aus Bremen-Nord und bekennt sich zum Stadtteil. Beständigkeit sei ihm ein wichtiges Thema. Er habe sich immer gewünscht, für seine Heimat in der Polizei verantwortlich zu sein, unterstrich er bei seiner Vorstellung durch Polizeipräsident Dirk Fasse und Andrea Wittrock, Leiterin der Abteilung Einsatz.
Andrea Wittrock bezeichnete Jan Müller als diensterfahren, verlässlich, kommunikativ, gelassen, lösungs- und zielorientiert.


Hobby: DLRG

Der Polizeipräsident beschrieb Jan Müllers beruflichen Lebenslauf. Der zeige, „was für ein Juwel wir nach Nord/West setzen.“ Man habe sich Mühe gegeben, eine Persönlichkeit zu finden, die hierher passe und länger wirken werde.
Jan Müller ist in Blumenthal geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur ist er zur Polizei gegangen, berichtet er. Er war Schutzmann und bei der Bereitschaftspolizei, hat im Bundesinnenministerium in Berlin gearbeitet und in Bremerhaven später im höheren Dienst. Er war stellvertretender Leiter der Schutz- und Kriminalpolizei, beim Bremer Innensenator angestellt sowie Polizeiführer.
Bereits seit Schulzeiten sei er bei der DLRG, das sei Leidenschaft und Anker in der Region sowie eine Herzenssache. Das ihm überantwortete Gebiet sei vielfälitig an Stadtteilen und Menschen. „Es ist wichtig, das zu überblicken.“ Deshalb wolle er nun beobachten und sei auch bereits dabei, Strukturen und Netzwerke kennen zu lernen. „Jeder Stadtteil hat seine Herausforderungen“, das bräuchte eine gute Analysen und einen Blick aufs Ganze.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...