50 elektrisch betriebene Gelenkbusse für Bremen

Gemeinsamen Presseerklärung der Bremer Straßenbahn AG und derSenatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung

Die dreiachsigen E-Gelenkbusse können nun erworben werden. Hier einer der bereits eingesetzten elektrisch betriebenen Zweiachser. Foto: BSAG

Artikel vom: 19.09.2022

Bremen – (FR) Der Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs auf Bremens Straßen steigt und wird dabei immer sauberer. Dafür können nun die nächsten 50 elektrisch angetriebenen Busse beschafft werden, teilten die Bremer Straßenbahn AG und die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.
Mit seinem jüngsten Beschluss hat der Aufsichtsrat der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) jetzt die Weichen für die weitere Elektrifizierung der Bremer Busflotte gestellt – und damit die vorhergehenden Beschlüsse der Politik bestätigt. Schon im Jahr 2025 sollen nach derzeitigen Planungen 70 elektrisch betriebene Busse auf den Linien der BSAG unterwegs sein. Fünf Zwölf-Meter-Busse (Zweiachser) sind schon heute erfolgreich im Einsatz. Weitere 15 der sogenannten „Solobusse“ sind bestellt und kommen in den nächsten Monaten in die Hansestadt. Und nun ist der Weg frei für die Beschaffung von 50 E-Gelenkbussen und für die Erstellung der dazugehörigen Logistik bis 2025 in Bremen-Nord. Dafür werden rund 96 Millionen Euro in den Ausbau der Elektromobilität investiert.
„Damit haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zur Verkehrswende geschafft“, freut sich Mobilitätssenatorin Dr. Maike Schaefer in der Hauptwerkstatt der BSAG. „Wir erfüllen mit der Umstellung auf Elektro-Fahrzeuge nicht nur die Umweltschutzziele von Bund und Land, wir werden mit diesem Umstieg auch noch mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn animieren. Die Erkenntnisse aus dem 9-Euro-Ticket-Großversuch und das große Interesse der Bremerinnen und Bremer an der sauberen Mobilität lassen auf eine immer gewichtigere Rolle des ÖPNV in der Zukunft hoffen“, ist sich die Bremer Mobilitätssenatorin sicher.
Stützpunkt für die elektrisch betriebenen Busse wird der BSAG-Betriebshof in Blumenthal. Dieser wird modernisiert und gegebenenfalls vergrößert, um ab 2025 mehr als 50 Elektro-Busse aufnehmen zu können.


Weitere interessante Artikel

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...

21. Bundesweiter Vorlesetag

Region – (as) Am Freitag, 15. November, findet der 21. Bundesweite Vorlesetag statt. Dieser geht auf eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn Stiftung und der „Zeit“ ...

„Runter vom Gas!“

Blumenthal – (fr) Vor der Kita der Gemeinde Blumenthal, Himmelskamp, wurde das Schild  „Runter vom Gas“ angebracht, berichtet Detlev Hansing vom Kirchenvorstand. Es sei ein ...