Wiedersehen mit Oliver Mommsen

Das Klassik-Sommer-Freiluft-Vergnügen „Sommer in Lesmona“ 2023

Schauspieler Oliver Mommsen wird zum „Tee in Lesmona“ am Samstag, 16 Uhr, erwartet. Foto: M. Knickriem

Artikel vom: 22.06.2023

St. Magnus – (FR) Wenn Musik über Knoops Park weht, dann ist wieder „Sommer in Lesmona“! Von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25 Juni, zaubert Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ein Konzertprogramm der Extraklasse auf die idyllische Bühne.


Schauspieler liest griechische Göttersagen


Die Bremer Freitagnacht am 23. Juni, 21 Uhr, bildet den Auftakt zum diesjährigen „Sommer in Lesmona“ unter anderem mit Werken von Beethoven, Tschaikowsky und Dvo?ák unter der Leitung von Nil Venditti. Die junge italienisch-türkische Dirigentin steht sowohl Freitag als auch Samstag beim Großen Orchesterkonzert am Pult. Solist des Abends ist der serbisch-französische Geiger Nemanja Radulovic. Als virtuoser Repräsentant einer neuen Künstlergeneration begeistert er weltweit.
Am Samstagnachmittag, 24. Juni, gibt es beim „Tee in Lesmona“ um 16 Uhr ein besonderes Wiedersehen – mit dem Schauspieler Oliver Mommsen. Als Kommissar Niels Stedefreund ermittelte er 17 Jahre im Bremer Tatort und wurde mit dieser Rolle in ganz Deutschland bekannt und beliebt. Nun kehrt er für einen „sagenhaften“ Nachmittag in die Hansestadt zurück und wird beim „Tee in Lesmona“ aus der meisterhaften Mythos-Trilogie des britischen Schriftstellers Stephen Fry lesen. Ein Kammermusik-Ensemble – es spielen Beate Weis, Marc Froncoux, Bettina Wild und Anja Manthey – begleitet mit handverlesenen Werken von Mozart, Strauss, Prokofiev sowie mit Filmmusik von Ennio Morricone und Nino Rota den Streifzug durch die griechischen Göttersagen.
Beim „Großen Orchesterkonzert“ am Samstag ab 20.30 Uhr versprüht Goran Bregovic mit seiner „Wedding & Funeral Band“ musikalische Lebensfreude. Das gefeierte Original des Balkan Brass gestaltet gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ein mitreißendes Crossover-Programm von Klassik, Folk bis Balkan-Pop. Gegen 22.30 Uhr wird auch dieses Jahr die romantische Romanverfilmung „Sommer in Lesmona“ mit Schauspielerin Katja Riemann in der Hauptrolle Open Air zu sehen sein.
Am Sonntag, 25. Juni, lädt das Zukunftslabor mit einem Programm für alle Generationen ab 11.30 Uhr zum Familientag. Der traditionelle Picknick-Wettbewerb, musikalische Workshops, Instrumentenstraße und vieles mehr laden zum Probieren, Experimentieren oder Genießen ein. Dem folgt das abschließende „Großen Familienkonzert“.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...

21. Bundesweiter Vorlesetag

Region – (as) Am Freitag, 15. November, findet der 21. Bundesweite Vorlesetag statt. Dieser geht auf eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn Stiftung und der „Zeit“ ...