Lange Nacht der Bremer Museen

Sechs Nordbremer Häuser beteiligt / Anfahrt per ÖPNV, Rad oder Schiff

Einige an der langen Nacht der Bremer Museen Beteiligten (von rechts): Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums, Helle Rothe, Betriebsleiterin vom Vegesacker Geschichtenhaus, Elvira Krohl, Projektleitung Freizeit- & Naherholungskonzept Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Raja Neumann, Assistentin und Projektleiterin Überseestadt bei der WFB, Kuratorin Inga Harenborg, Kränholm, und Timo Kuhnt, Geschäftsführer des Kunstcafés Kränholm. Foto: AS

Artikel vom: 29.05.2023

Bremen-Nord – (AS) Eine sehr herzliche Einladung haben die Organisatorinnen und Organisatoren der Langen Nacht der Bremer Museen in Bremen-Nord ausgesprochen. Diese findet am Samstag, 3. Juni statt. Sechs Häuser der Region sind beteiligt.


Programm nur online verfügbar: www.langenachtbremen.de


Start ist um 17.30 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung „Schwebende Wasser. Willi Weiner. Skulpturen in Knoops Park“, unter anderem mit dem Künstler und Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz. Für einen Imbiss – vom Grill oder Tapas – sorgt das Kunstcafé.
Ganz in der Nähe ist die Villa Lesmona. Die dort beheimatete Galerie Waller lädt ebenfalls zum Besuch ein. Im Schloss Schönebeck wird es Führungen und Vorträge geben: zur Bedeutung des Walfangs oder mit einen Blick hinter die Kulissen. Im Vegesacker Geschichtenhaus sind musikalische Vorträge des Schulschiff Deutschland Chors sowie die Aufführung von drei Kurzdramen geplant. Zudem werden, je nach Wetterlage, Grill- oder Bockwürstchen angeboten.
Auch im Overbeck-Museum finden Führungen statt. Unter anderem erzählen Schülerinnen und Schüler von ihrem Blick auf die Kunst oder man kann „mit einem Drink in der Hand“ an einer der Bildvorstellungen teilnehmen. Am Bunker Valentin steht eine fünf mal drei Meter große Videoinstallation, und es gibt an diesem Abend Sonderführungen. Zu erleben ist auch eine Klanginstallation. Geöffnet ist hier nur bis 24 Uhr.
Insgesamt sind 28 Museen und Ausstellungshäuser beteiligt. Los geht es um 18 Uhr; bis 1 Uhr am Sonntagmorgen. Das vollständige Programm gibt es im Internet unter www.langenachtbremen.de. Tickets für Erwachsene (Bänder) kosten zwölf Euro, es gibt Familientickets, Ermäßigungen sind möglich. Die Eintrittsbänder der Langen Nacht sind gleichzeitig Fahrkarten für alle VBN Bus- und Bahnlinien von 17 bis 3 Uhr sowie Schiffs- und Bus-Schuttles im Bremer Norden. Wer mit dem Rad anreisen möchte, findet die Karte „Bike it!“ der Wirtschaftsförderung Bremen unter www.komoot.de/collection/1139193. Ein besonderes Erlebnis ist sicherlich, per Schiff den Bremer Norden zu erreichen: Sowohl Hal Över als auch die Fähren Bremen-Stedingen GmbH bieten Fahrten an. „Wir hoffen sehr auf schönes Wetter“, so die Organisatorinnen und Organisatoren. Umfangreiche Infos zu den Preisen, Programmen der Häuser und den angebotenen Fahrdienstleistungen sind im Internet unter www.langenachtbremen.de zu finden; ausführlich unter „Programmübersicht 2023“.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...