Lange Nacht der Bremer Museen

Sechs Nordbremer Häuser beteiligt / Anfahrt per ÖPNV, Rad oder Schiff

Einige an der langen Nacht der Bremer Museen Beteiligten (von rechts): Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums, Helle Rothe, Betriebsleiterin vom Vegesacker Geschichtenhaus, Elvira Krohl, Projektleitung Freizeit- & Naherholungskonzept Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Raja Neumann, Assistentin und Projektleiterin Überseestadt bei der WFB, Kuratorin Inga Harenborg, Kränholm, und Timo Kuhnt, Geschäftsführer des Kunstcafés Kränholm. Foto: AS

Artikel vom: 29.05.2023

Bremen-Nord – (AS) Eine sehr herzliche Einladung haben die Organisatorinnen und Organisatoren der Langen Nacht der Bremer Museen in Bremen-Nord ausgesprochen. Diese findet am Samstag, 3. Juni statt. Sechs Häuser der Region sind beteiligt.


Programm nur online verfügbar: www.langenachtbremen.de


Start ist um 17.30 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung „Schwebende Wasser. Willi Weiner. Skulpturen in Knoops Park“, unter anderem mit dem Künstler und Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz. Für einen Imbiss – vom Grill oder Tapas – sorgt das Kunstcafé.
Ganz in der Nähe ist die Villa Lesmona. Die dort beheimatete Galerie Waller lädt ebenfalls zum Besuch ein. Im Schloss Schönebeck wird es Führungen und Vorträge geben: zur Bedeutung des Walfangs oder mit einen Blick hinter die Kulissen. Im Vegesacker Geschichtenhaus sind musikalische Vorträge des Schulschiff Deutschland Chors sowie die Aufführung von drei Kurzdramen geplant. Zudem werden, je nach Wetterlage, Grill- oder Bockwürstchen angeboten.
Auch im Overbeck-Museum finden Führungen statt. Unter anderem erzählen Schülerinnen und Schüler von ihrem Blick auf die Kunst oder man kann „mit einem Drink in der Hand“ an einer der Bildvorstellungen teilnehmen. Am Bunker Valentin steht eine fünf mal drei Meter große Videoinstallation, und es gibt an diesem Abend Sonderführungen. Zu erleben ist auch eine Klanginstallation. Geöffnet ist hier nur bis 24 Uhr.
Insgesamt sind 28 Museen und Ausstellungshäuser beteiligt. Los geht es um 18 Uhr; bis 1 Uhr am Sonntagmorgen. Das vollständige Programm gibt es im Internet unter www.langenachtbremen.de. Tickets für Erwachsene (Bänder) kosten zwölf Euro, es gibt Familientickets, Ermäßigungen sind möglich. Die Eintrittsbänder der Langen Nacht sind gleichzeitig Fahrkarten für alle VBN Bus- und Bahnlinien von 17 bis 3 Uhr sowie Schiffs- und Bus-Schuttles im Bremer Norden. Wer mit dem Rad anreisen möchte, findet die Karte „Bike it!“ der Wirtschaftsförderung Bremen unter www.komoot.de/collection/1139193. Ein besonderes Erlebnis ist sicherlich, per Schiff den Bremer Norden zu erreichen: Sowohl Hal Över als auch die Fähren Bremen-Stedingen GmbH bieten Fahrten an. „Wir hoffen sehr auf schönes Wetter“, so die Organisatorinnen und Organisatoren. Umfangreiche Infos zu den Preisen, Programmen der Häuser und den angebotenen Fahrdienstleistungen sind im Internet unter www.langenachtbremen.de zu finden; ausführlich unter „Programmübersicht 2023“.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...