Die Weser als Verbindungselement

Umfangreiches Programm zur „Langen Nacht der Bremer Museen“

Die Organisatoren der Langen Nacht der Bremer Museen im Bremer Norden: Jörg Hein von der Arbeitnehmerkammer, Silvia Claus vom Vegesacker Geschichtenhaus, Elvira Krol von der Wirtschaftsförderung Bremen, Inga Harenborg von der Stiftung Kränholm (hinten, von links), Dr. Katja Pourshirazi vom Overbeck-Museum (vorn links) und Julie Comparini (vorn rechts), die mit Peter Schenk, ehemals Arbeitnehmerkammer (nicht auf dem Bild), den Museumshaven „bespielt“. Foto: AS

Artikel vom: 15.06.2022

Bremen-Nord – (AS) Bremenweit findet am Samstag, 18. Juni, ab 18 Uhr, die „Lange Nacht der Bremer Museen“ statt. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Vom Hören Sehen“. Für Bremen-Nord haben sich Elvira Krol von der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) sowie ihre Mitorganisatoren ein besonderes Programm ausgedacht. Mit dabei sind, von Nord nach Süd, der Denkort Bunker Valentin, das Vegesacker Geschichtenhaus, das Overbeck-Museum, der Museumshaven, die havengalerie, das Heimatmuseum Schloss Schönebeck und Haus Kränholm.
Als verbindendes Element fließt Weserwasser. Auf vier Fahrten vom Bremer Martini-Anleger und zurück auf einem Schiff von Hal Över wird Kultur angeboten. Auch kann am Fluss entlanggeradelt werden. Unter www.bremen.de/bike-it, der Bremen Bike Citizens Radnavigations-App sind die Ausstellungsorte der Langen Nacht zu finden.
Die Routen „Wasser-Wege“, eine Vegesack-Runde sowie „Berg und Wal“, die Bremen-Nord-Runde, könnten für Radler ebenso spannend sein. Eine geführte Fahrradtour gibt es auch – hier bitte anmelden: 0421/1742662 oder info@bremenstadtfuehrung.de. Der Kutter- und Museumshaven Vegesack e. V. bietet Dämmerungs- und Moonlightfahrten vom Vegesacker Hal över-Anleger bis Farge an.
Wer eine Karte für die „Lange Nacht“ erworben hat, erhält ein Band, das als Eintritts- und Fahrkarte – 17 bis 3 Uhr – gültig ist.
Material gibt es beim Info-Point im Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5 A, Telefon 0421/89776640 oder www.der-bremer-norden.de.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...