Ein „bunter Strauß“ an Aufgaben

Anna Wolter hat beim Kulturbüro Bremen-Nord die Öffentlichkeitsarbeit übernommen

Presse- und Öffentlichkeitsmitarbeiterin Anna Wolter (rechts) mit Kollegin Svenja Moors vom Veranstaltungsmanagement des Kulturbüros Bremen-Nord. Foto: AS

Artikel vom: 13.06.2022

Vegesack – (AS) Anna Wolter verstärkt seit dem 1. April das Team des Kulturbüros Bremen-Nord. Sie hat die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernommen.

„Mit Menschen sein“

Die 32-Jährige hat Linguistik und Kulturwissenschaften in Bremen studiert und ist zudem Social Media Managerin. Sie war in einer PR-Agentur für politische Einrichtungen beschäftigt. Nun hat sie eine halbe Stelle bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Niedersachsen und eine halbe Stelle beim Kulturbüro Bremen-Nord. Hier werde sie gerade in das umfangreiche Aufgabengebiet eingearbeitet. „Das sind vier Häuser, und es ist überall was los!“, schmunzelt Anna Wolter. Vom Team fühle sie sich jedoch aufgefangen und unterstützt.
Sie begleite Veranstaltungen, versende Pressemitteilungen, betreue die Social-Media-Kanäle oder erstelle Bildmaterial. Das sei ein „bunter Strauß“ an Aufgaben. Den Vegesacker Kindertag, das Seniorentanzcafé und den Circus Tohuwabohu habe sie auch bereits miterlebt.
„Ich würde hier gern intensiver einsteigen“, hat sie sich vorgenommen; beispielsweise um das Engagement des Bürgerhauses zu zeigen oder wie gut der Dachverband funktioniere.
Da zu ihrem Hobbys Sprachen lernen gehöre, könne sie sich vorstellen, sich beim Sprachcafé zu beteiligen. Sie selbst sei ein sozialer Mensch, der gern neue Leute kennenlerne. Deshalb schätze sie die Offenheit der Häuser. Zudem reise sie gern, auch zu exotischen Zielen. Zum Beispiel sei sie einmal nach Niger eingeladen worden. „Ich muss mit Menschen sein, beruflich wie privat, sonst gehe ich ein, wie eine Topfpflanze!“, schmunzelt Anna Wolter, die übrigens, wie sie selbst sagt, einen Faible für Kaffee mitbringt.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...