Jugend musiziert lädt zum Mitmachen ein

Anmeldeschluss für die Teilnahme am 61. Wettbewerb am 15. November 2023 

Unter anderem werden Klavierensembles bewertet. Symbolfoto: FR

Artikel vom: 06.11.2023

Bremen – (FR) „Der spannendste Moment bei JuMu war, als wir erfahren haben, dass wir auch zum Landeswettbewerb kommen dürfen. Ich finde es toll, dass die Juroren so nett sind und uns Tipps gegeben haben, dass wir wissen, wo wir noch dran arbeiten müssen“, sagt die neunjährige Geigerin Mariella über ihre Erfahrungen bei Jugend musiziert 2023.
Auch 2024 können bei Jugend musiziert (JuMu) wieder junge Musikerinnen und Musiker aus Bremen und Bremerhaven zeigen, was in ihnen steckt, lädt der Landesmusikrat Bremen e. V. ein. Die Teilnahme ist in zahlreichen Wertungskategorien von Klassik bis Pop und in vielfältigen Besetzungen von Solo bis Ensemble möglich. Jugend musiziert sei nicht nur der größte Musikwettbewerb für junge Instrumentalisten und Sänger, „Jugend musiziert ist auch ein Musikfest: Einander zuhören, voneinander lernen und gemeinsam musizieren sind die Schwerpunkte und der Grund, weshalb im Laufe von mehr als 60 Jahren über eine Million Kinder und Jugendliche teilgenommen haben“.


Neues digitales Anmeldeverfahren


Mit einem neuen Webauftritt geht Jugend musiziert 2024 an den Start: Ein digitales Anmeldeverfahren auf der vollständig überarbeiteten Homepage wird die Teilnahme zukünftig vereinfachen. Noch bis zum 15. November 2023 können sich Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, auf https://www.jugend-musiziert.org/ online registrieren und zum Wettbewerb anmelden. Zusätzliche Tutorials erklären das neue Verfahren für Teilnehmende, Eltern und Lehrkräfte. Alle Informationen zum neuen Anmeldeprozess sind hier zu finden: https://www.jugend-musiziert.org/teilnehmen/anmelden. Im Land Bremen führen die Musikschule Bremen – Mitte und Nord – und die Jugendmusikschule Bremerhaven die Regionalwettbewerbe im Februar 2024 durch. Herausragende erste Preisträger der Regionalwettbewerbe können anschließend am 2. März 2024 beim Landeswettbewerb teilnehmen. Die mit einem ersten Landespreis ausgezeichneten Musiker sind schließlich zum Bundeswettbewerb eingeladen, der ab 16. Mai 2024 in der Hansestadt Lübeck gefeiert wird.


Termin in Nord


Der Regionalwettbewerb Bremen-Nord findet am Samstag, 3. Februar, in der Musikschule Bremen-Grohn, Friedrich-Humbert-Straße 121 statt. Auf Regionalebene wird Jugend musiziert jährlich von den Regionalausschüssen Bremen-Mitte, Bremen-Nord und Bremerhaven veranstaltet. Der Landesausschuss Jugend musiziert verantwortet die Durchführung des Landeswettbewerbs und ist eine Organisation des Landesmusikrates Bremen.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...