"Metromara" bei der JAZZAHEAD!CLUBNIGHT

Konzert im Kränholm Kunstcafé am Freitag, 28. April

Sängerin Mara Minjoli. Foto: FR

Artikel vom: 24.04.2023

St. Magnus - (FR) Die JAZZAHEAD!CLUBNIGHT präsentiert "Metromara" am Freitag, 28. April, 20 Uhr, im Kränholm Kunstcafé.

Bei "Metromara" darf Jazz alles, heißt es seitens der Organisatoren.

"Oldschool und Moderne lassen Amsterdam, Luxemburg und das Ruhrgebiet wie New York, Montreux oder Detroit klingen. Oder eher andersrum?! Die perfekte Harmonie von Gesang und Posaune, die orchestrale Bandbreite der Band und die Leidenschaft, Dynamiken bis ins Möglichste auszukosten zeichnen "Metromara" aus. Der Sound ist vielgestaltig: Grooves zwischen nonchalanten Soulbeats und jazziger Verspieltheit, zwischen smoothen Basslines und verqueren Klanggeschichten gehören ebenso dazu wie spannende Melodien, die sich stets ineinander winden, aber nie die Fäden verlieren.

Sängerin Mara Minjoli trägt mit Fingerspitzengefühl und kraftvoller Eleganz ihre eigenen Kompositionen vor, die von Künstlern wie Lianne La Havas, Stevie Wonder, Charles Mingus und Jordan Rakei beeinflusst sind. Ihre Band begleitet sie dabei sowohl mit Jazztraditionen als auch mit R’n’B-Anleihen, stets am Puls der Zeit. Das garantiert einen gelungenen Jazzabend.

Mara Minjoli ist seit 2004 als Solistin und Dozentin im Gospelprojekt Ruhr tätig. 2007 begann sie ihr Jazzstudium an der Folkwang Universität der Künste bei Romy Camerun. 2009 gründete sie ihre Band, mit der sie 2013 das Album Picture vorlegte. Dann lebte und studierte sie in Amsterdam und arbeitete mit dem von ihr gegründeten kollaborativen Quintett Metromara."

Karten kosten 36 Euro, ermäßigt: 21 Euro, Rollstuhlfahrer inklusive einer Begleitperson: 21,00 Euro. Ein CLUBNIGHT-Ticket (https://www.ticketmaster.de/event/490917) gibt Zutritt für alle Locations.

Das Kunstcafé Kränholm ist Auf dem Hohen Ufer 35 und erreichbar mit dem Bus 94, Haltestelle: Am Kapellenberg.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...