Besondere Stadtteilkulturtage in 2022

Blumen gab es für Lothar Wessels, der seine Tätigkeit als Kassenwart kommissarisch fortsetzt. Foto: AS
Artikel vom: 13.04.2022
Burglesum – Mitglieder der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und St. Magnus“, kurz IGEL e. V., trafen sich kürzlich zur Versammlung. Die Vorsitzende Christa Dohmeyer blickte auf das vergangene Jahr und damit auf einige coronabedingte Ausfälle von Festivitäten des Vereins zurück. So musste auf den traditionellen Weihnachtsmarkt verzichtet werden und auch die Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“ konnten nicht in Präsenz stattfinden.
Dafür gab es jedoch unter diesem Titel Auftritte auf YouTube, erstaunlich gut angenommen worden seien; sowohl von den Lesumern und dem Umland, als auch von ehemaligen Bewohnern aus dem Stadtteil.
Vor- und Rückschau
„Dixieland, Jazz & Swing trifft Folk im Park“ habe stattgefunden und sei eine tolle, runde Veranstaltung gewesen, die gut angekommen sei. Vorgestellt wurde auch der neue Shopping Guide (wir berichteten).
Der Verein hat, fast unverändert, über 50 Mitglieder, die Kasse weist ein gutes Plus auf. Kassenwart Lothar Wessels bleibt in seinem Amt, wofür es Dank und Blumen gab. Ihm zur Seite steht Christine Cordes; als Kassenprüfer benannte Christa Dohmeyer Uwe Wellbrock und Susanne Blair.
In diesem Jahr stehen vom 25. Juni bis 3. Juli die Burglesumer Kulturtage auf dem Plan, die in Präsenz, mit Umzug und Eröffnung auf dem Marktplatz stattfinden sollen.
Innerhalb der Eventzeit gebe es erstmals ein Kinder- und Jugendliteratur-Festival mit Les-ungen, Schaufensterausstellungen und Toni-Tauschbörse. Diese Veranstaltung sowie die diesjährigen Dixielandtage unterstützt der IGEL mit je 500 Euro.
200 Euro wurden für 1500 Papiertaschen genehmigt, die von den Geschäften beim Heimatshoppen an ihre Kunden weitergegeben werden können. Das findet am 9. und 10. September statt. Angedacht wurde dabei ein Lesumer (Kinder-)Flohmarkt. Monika Müller, die sich für den Goldbergplatz engagiert, kann mit bis zu 300 Euro und optional mit bis zu 500 Euro planen, beschloss der Verein. Wie in den vergangenen Jahren soll das IGEL-Gewinnspiel in der Weihnachtszeit stattfinden, und auch der Weihnachtsmarkt sei angedacht.
Über die BreMEHR-Gutscheine wurde ebenso diskutiert wie über die Coronakontrollen des Ordnungsamtes. Man habe das Gefühl, es werde mit zweierlei Maß gemessen, hatten zwei der Vereinsmitglieder festgestellt.
Alexandra Freitag vom LernRaum Freitag, die sich in Marßel engagiert, fragte an, wie man kulturelle Ereignisse, wie den „Sommer in Lesmona“ auch in diesen Ortsteil etablieren könne. Dafür würden Personen benötigt, deren Events mit ins Format genommen werden könnten, so die Vorsitzende Christa Dohmeyer.
Weitere interessante Artikel