Friedenslauf der OS Helsinkistraße

Einnahmen gehen je zur Hälfte an die Ukraine und ein Unicef-Projekt

Die Schule engagiert sich „laufend“. Symbolfoto: FR

Artikel vom: 18.05.2022

Marßel – (FR) Am Donnerstag, 19. Mai, findet an der Oberschule Helsinkistraße der vierte Unicef-Lauf unter dem Motto „Friedenslauf“ statt. Um 9 Uhr wird Helga Hildebrand als offizielle Repräsentantin von Unicef den Lauf freigeben. Bis um 14 Uhr werden zirka 650 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge fünf bis zehn, der Vorkurs sowie die Kolleginnen und Kollegen den Lauf bestreiten. Alternativ können die Schülerinnen und Schüler auch mit dem Fahrrad fahren.

Wie funktioniert der Lauf?

Schülerinnen und Schüler suchen sich einen oder mehrere Sponsoren, die sie für jeden gelaufenen oder geradelten Kilometer mit einer von ihnen festgelegten Summe sponsern. Die diesjährigen Einnahmen gehen zu 50 Prozent an die Ukraine und zu 50 Prozent an das allgemeine Unicef-Projekt „Kinder im Krieg“.
An diesem Tag werden Hundebesitzer, Radfahrer und Autofahrer um Verständnis gebeten, wenn ihnen der eine oder andere Schüler im Pellens Park, am Marßeler Hanggraben und an der Lesum entgegenkommt.
„Wie in den vergangenen Läufen werden wir dankenswerterweise durch die Gewoba mit dem Aufbau eines Versorgungszeltes unterstützt. In diesem Versorgungszelt werden alle von den Eltern gesponserten Getränke und Kleinigkeiten zur Kräftigung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereitgestellt. An dieser Stelle bedanken wir uns schon einmal bei allen Eltern, die uns tatkräftig unterstützen werden“, so die Organisatoren.
Deren Dank gelte auch dem Team vom Bike-Point, vertreten durch die WaBeQ GmbH, das den Schülerinnen und Schülern bei kleineren Fahrradpannen zur Seite stehen werde.
Wer das Anliegen des Spendenlaufs unterstützen möchten, kann vorbeikommen. „Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Spenden. Gerne nehmen wir auch ‚kilometerunabhängige‘ Spenden für das Projekt entgegen“, heißt es seitens der Schule.
Selbstverständlich werde zeitnah nach dem Lauf über die Einnahmen und Erfahrungen informiert.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...