Neuer Film von Agnes Kondering

„Man fügt sich und macht was draus – Die Dobuschkinder erinnern sich“ / Premiere: 25. 10.

Angeli Antpöhler (links) und Agnes Kondering. Foto: as

Artikel vom: 19.10.2024

Bremen-Nord – (as) Um das Werden und Vergehen, Frauen im Alter oder das Ehrenamt geht es in ihren Arbeiten – die Nordbremer Filmemacherin Agnes Kondering hat eine Menge Werke und Themen vorzuweisen, wie sich auf ihrer Seite www.aki-film.de nachverfolgen lässt.
Jüngst hat sie wieder einen Film fertiggestellt: „Man fügt sich und macht was draus – Die Dobuschkinder erinnern sich...“. Im Zentrum steht – nun schon zum zweiten Mal – die Nordbremerin Angeli Antpöhler. Sie ist die älteste von acht Geschwistern des Paares Käthe und Gerhard Dobusch aus Waldsieversdorf, einem Vorort von Berlin. Die 92-Jährige erlebte dort den Zweiten Weltkrieg mit, in den der von ihr verehrte Vater, ein Pfarrer, kurz vor Ende noch eingezogen wurde und starb. Ihre Mutter habe mit 35 Jahren die Familie durchbringen müssen. „Was bedeutet das für eine Zwölfjährige?“, beleuchtete Agnes Kondering, die ebenso die vier verbliebenen Geschwister von Angeli Antpöhler für ihren Anti-Kriegs-Film befragte. Auch mit dem Hintergrund der heutigen kriegerischen Auseinandersetzungen.
Kennengelernt haben sich die Frauen 2011 bei der Vernissage einer Ausstellung, die dem kurz zuvor verstorbenen Lehrer und Kunstkenner Hajo Antpöhler – Angeli Antpöhlers Mann – gewidmet war. Agnes Kondering habe aufzeigen wollen, wie es für eine bescheidene und zurückhaltende Frau gewesen sei, an der Seite eines so bekannten Menschen zu leben, der sehr im Mittelpunkt stand. „Du bist mir so lieb“ erschien 2013. In zwei weiteren Filmen wirkte Angeli Antpöhler ebenfalls mit.
Der 66-minütige Film „Man fügt sich und macht was draus – Die Dobuschkinder erinnern sich...“ feiert am Freitag, 25. Oktober, 18.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Vegesack Premiere. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0421/3617244. Der Eintritt ist frei. Weitere Vorstellungen gibt es am Freitag, 8. November, 17 Uhr, in der Christophorus-Kirche in Aumund sowie am Donnerstag, 21. November, 15 Uhr, in der Kirche St. Martini Lesum.


Weitere interessante Artikel

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...

21. Bundesweiter Vorlesetag

Region – (as) Am Freitag, 15. November, findet der 21. Bundesweite Vorlesetag statt. Dieser geht auf eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn Stiftung und der „Zeit“ ...

„Runter vom Gas!“

Blumenthal – (fr) Vor der Kita der Gemeinde Blumenthal, Himmelskamp, wurde das Schild  „Runter vom Gas“ angebracht, berichtet Detlev Hansing vom Kirchenvorstand. Es sei ein ...

Von der Oder an die Weser

St. Magnus – (as) Seit über einem Jahr ist Katharina Falkenhagen als Pastorin in der evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Magni tätig. Brandenburg, insbesondere Frankfurt/Oder ist ...

Vector Foiltec meldete Insolvenz an

Burglesum – (as) Projekt- und Zahlungsverzögerungen im zweistelligen Millionenbereich haben dazu geführt, dass das international agierende Burglesumer Unternehmen Vector Foiltec Ende ...