Erhöhung der Fährtarife zum 1. Mai 2022

Fähren Bremen-Stedingen GmbH: Kosten massiv gestiegen / Einige Ausnahmen

Die Preise fürs Fähre fahren werden erhöht. Archivfoto: AS

Artikel vom: 29.04.2022

Bremen-Nord – (FR) „Die allgemeine Preis- und Kostensteigerung und die massiv gestiegenen Treibstoffkosten machen eine Erhöhung der Fährtarife zum 1. Mai 2022 notwendig“, schreibt Andreas Bettray, Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen GmbH.
Vorgesehen sei die Tariferhöhung insbesondere für die Einzelkarten sowie die Zehnerkarten, Monatskarten und die Jahreskarte für motorisierte Fährkunden. Unter Berücksichtigung der klimapolitischen Anforderungen seien die klimaneutralen Fährtarife für Zehnerkarten und Monatskarten von der Erhöhung ausgenommen worden. Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen habe die Erhöhung der Fährtarife genehmigt.
Erhöht werden die Einzelkartentarife unter anderem für Kinder zwischen sechs und unter 19 Jahren, Schüler, Studierende, Auszubildende, Fahrräder, E-Bikes, E-Scooter, Zweiräder bis 50 ccm von 0,50 auf 0,60 Euro, Erwachsene von 1,10 auf 1,30 Euro, Fahrzeuge bis drei Metern Länge von 2,50 auf 2,80 Euro, Fahrzeuge über drei bis fünf Metern Länge von 4,00 auf 4,80 Euro, Fahrzeuge über fünf bis sechs Metern Länge von 6,00 auf 6,80 Euro.
Erhöht werden die Zehnerkartentarife unter anderem für Fahrzeuge bis drei Metern Länge von 18,00 auf 19,00 Euro, Fahrzeuge über drei bis fünf Metern Länge von 30 auf 32 Euro, Fahrzeuge über fünf bis sechs Metern Länge von 43 auf 45 Euro.
Weitere Fährtarife liegen an Bord der Fährschiffe aus und sind auch der Homepage unter www.faehren-bremen.de zu entnehmen.


Weitere interessante Artikel

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...

21. Bundesweiter Vorlesetag

Region – (as) Am Freitag, 15. November, findet der 21. Bundesweite Vorlesetag statt. Dieser geht auf eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn Stiftung und der „Zeit“ ...

„Runter vom Gas!“

Blumenthal – (fr) Vor der Kita der Gemeinde Blumenthal, Himmelskamp, wurde das Schild  „Runter vom Gas“ angebracht, berichtet Detlev Hansing vom Kirchenvorstand. Es sei ein ...