Bunte Vielfalt in Grambke

Aktionswoche gegen Rassismus

Artikel vom: 11.11.2023

Grambke – (RED) Elf Einrichtungen aus dem Ort wirken mit, um die Aktionswoche gegen Rassismus „Bunte Vielfalt in Grambke“ auf die Beine zu stellen.


Events vom 12. bis 17. November


„Die Idee für die Projektwoche ist aufgrund von Äußerungen von Menschen aus dem Ortsteil entstanden, die über Erfahrungen von Rassismus im Alltag berichteten. Die Vielfalt der Menschen und ihrer Lebensrealität soll sowohl dem versteckten als auch dem offen geäußerten Rassismus etwas Positives entgegensetzen und die Nachbarschaft stärken“, berichtet Maren Voß, 5Q-Alwin-Lonke-Quartiersbeauftragte von der Hans-Wendt-Stiftung. Letztere kümmert sich um die Bearbeitung von fünf Kleinstquartieren im Landesprogramm „Lebendige Quartiere“.
Bereits am Freitag wurde der Film „Deutschkurs“ gezeigt. Die Aktionswoche beginnt mit einem „anderen“ Gottesdienst zum Thema „Misch Dich ein...!“ am Sonntag, 12. November, 11 Uhr, in der ev. Grambker Kirche, Grambker Heerstraße 9.
Über die „Vielfalt in Kinderbüchern“ Kita-Kinder und ihre Eltern mehr am Montag, 13. November, in der ev. Kita Grambke. Am gleichen Tag geht es im KuFZ An Smidts Park um ein Gender-Projekt und im Spielhaus Fockengrund um Schriften aus aller Welt. Zudem wird um 19 Uhr zu dem Vortrag „Das Wählerpotential für rechte Themen steigt – Was bedeutet das für die Politik im Stadtteil?“ ins Begegnungszentrum Luise Morgenthal eingeladen.
Zum Laternenumzug „Flagge zeigen“ sind alle eingeladen. Er startet am Dienstag, 14. November, 17 Uhr, bei der Kita Grambker Heerstraße 137.
Im Jugendclub Fockengrund beschäftigen sich die Besucher am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. November, mit verbotenen Zeichen.
Der Abschluss der Aktionswoche ist für Freitag, 17. November, 15 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Luise Morgenthal, Grönlandstraße 8 geplant.
Veranstaltet wird die Woche von der Ortsteilkonferenz Burg-Grambke. Mitwirkende Einrichtungen sind der Bürgerschnack Burg-Grambke, die Kita und Jugendarbeit der evangelischen Kirche Grambke, die Kita An Smidts Park von Kita Bremen, die Kita Grambker Heerstraße von der AWO-Bremen, wie auch der Jugendclub Fockengrund, das Begegnungszentrum Luise-Morgenthal-Begegnungszentrum von Aktive Menschen Bremen e. V., die Partnerschaft für Demokratie Bremen-Nord, das Spielhaus Fockengrund der Kita-Bremen, das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße – mit der Plakatgestaltung, die Wohnungsbaugesellschaft Vonovia und die 5 Q – Quartiersbeauftragte Maren Voß.


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...