Bunte Vielfalt in Grambke

Aktionswoche gegen Rassismus

Artikel vom: 11.11.2023

Grambke – (RED) Elf Einrichtungen aus dem Ort wirken mit, um die Aktionswoche gegen Rassismus „Bunte Vielfalt in Grambke“ auf die Beine zu stellen.


Events vom 12. bis 17. November


„Die Idee für die Projektwoche ist aufgrund von Äußerungen von Menschen aus dem Ortsteil entstanden, die über Erfahrungen von Rassismus im Alltag berichteten. Die Vielfalt der Menschen und ihrer Lebensrealität soll sowohl dem versteckten als auch dem offen geäußerten Rassismus etwas Positives entgegensetzen und die Nachbarschaft stärken“, berichtet Maren Voß, 5Q-Alwin-Lonke-Quartiersbeauftragte von der Hans-Wendt-Stiftung. Letztere kümmert sich um die Bearbeitung von fünf Kleinstquartieren im Landesprogramm „Lebendige Quartiere“.
Bereits am Freitag wurde der Film „Deutschkurs“ gezeigt. Die Aktionswoche beginnt mit einem „anderen“ Gottesdienst zum Thema „Misch Dich ein...!“ am Sonntag, 12. November, 11 Uhr, in der ev. Grambker Kirche, Grambker Heerstraße 9.
Über die „Vielfalt in Kinderbüchern“ Kita-Kinder und ihre Eltern mehr am Montag, 13. November, in der ev. Kita Grambke. Am gleichen Tag geht es im KuFZ An Smidts Park um ein Gender-Projekt und im Spielhaus Fockengrund um Schriften aus aller Welt. Zudem wird um 19 Uhr zu dem Vortrag „Das Wählerpotential für rechte Themen steigt – Was bedeutet das für die Politik im Stadtteil?“ ins Begegnungszentrum Luise Morgenthal eingeladen.
Zum Laternenumzug „Flagge zeigen“ sind alle eingeladen. Er startet am Dienstag, 14. November, 17 Uhr, bei der Kita Grambker Heerstraße 137.
Im Jugendclub Fockengrund beschäftigen sich die Besucher am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. November, mit verbotenen Zeichen.
Der Abschluss der Aktionswoche ist für Freitag, 17. November, 15 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Luise Morgenthal, Grönlandstraße 8 geplant.
Veranstaltet wird die Woche von der Ortsteilkonferenz Burg-Grambke. Mitwirkende Einrichtungen sind der Bürgerschnack Burg-Grambke, die Kita und Jugendarbeit der evangelischen Kirche Grambke, die Kita An Smidts Park von Kita Bremen, die Kita Grambker Heerstraße von der AWO-Bremen, wie auch der Jugendclub Fockengrund, das Begegnungszentrum Luise-Morgenthal-Begegnungszentrum von Aktive Menschen Bremen e. V., die Partnerschaft für Demokratie Bremen-Nord, das Spielhaus Fockengrund der Kita-Bremen, das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße – mit der Plakatgestaltung, die Wohnungsbaugesellschaft Vonovia und die 5 Q – Quartiersbeauftragte Maren Voß.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...