„Art of Eight“ im Schloss Schönebeck

Gruppe von acht Kunsttherapeutinnen stellt im Kunstkeller aus

Eigentlich sind sie zu acht: Bei der Vorstellung der Werke waren Amina Wotsch, Nicole Brejnholt und Silvia von Seggern (von links) im Kunstkeller vor Ort. Foto: AS

Artikel vom: 14.07.2022

Schönebeck – (AS) Sie heißen Nicole Brejnholt, Nicola Reershemius, Nadja Schmidt-Sommerfeld, Petra von Seggern, Silvia von Seggern, Meltem Talu, Tanja True und Amina Wotsch. Sie haben sich im vergangenen Jahr bei einer Ausbildung zur Kunsttherapeutin in Bremen kennengelernt. Ihre Ausstellung, die bis zum 21. August im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck zu sehen ist, trägt den Namen:

„Ich kann eigentlich nicht malen“

Unter ihnen ist jeweils eine Apothekenhelferin und Pharmazeutisch-Technische Assistentin, eine Krankenschwester, eine Lehrerin, eine Modedesignerin und Maßschneiderin, eine Mediengestalterin und Hospizbegleiterin, eine Verwaltungsfachwirtin, eine Einzelhandelskauffrau und Seniorenbetreuerin sowie eine Schlosserin, die zudem Pharmazeutisch-Technische Assistentin und Heilpraktikerin für Psychotherapie ist.
Sie lernten die Kunsttherapie als „eine der natürlichsten Methoden“ kennen, „die in der Medizin zur Verfügung steht“. Ihre Werke sind farbenfroh, experimentierfreudig und kreativ. Der Prozess sei das Schönste beim Malen, berichtet Nicole Brejnholt, deren Bilder Titel, wie „Wasserspiel“ oder „Harmonie“ tragen.
Man habe nicht unbedingt einen Plan, erklärt Silvia von Seggern, die kurzerhand eins ihrer Bilder gedreht hat. Ihre Werke haben Namen, wie „Orange verdeckt“ oder „Grüner Grund“.
Zu 100 Prozent fließe das Innere mit ein“, weiß Amina Wotsch, die an den Paracelsus Schulen Bremen, Oldenburg und Rostock als Dozentin für Kunsttherapie arbeitet.
Der Kontakt zum Schloss Schönebeck sei durch Petra von Seggern hergestellt worden, die seit vielen Jahren im Heimat- und Museumsverein tätig ist.
Die nächste Ausstellung in Bremen-Nord sei schon geplant, verraten die drei Frauen. Die aktuelle ist bis zum 21. August im Kunstkeller zu sehen. Geöffnet ist dienstags, mittwochs und samstags je von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 10.30 bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche sowie Vereinsmitglieder frei. für Erwachsene beträgt er fünf Euro. Mehr Infos unter www.museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

Konzertkarten für Suzi Quatro

Die Gewinner werden vom BLV benachrichtigt und in der Stadthalle auf die Gästeliste gesetzt.

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...