„Art of Eight“ im Schloss Schönebeck

Gruppe von acht Kunsttherapeutinnen stellt im Kunstkeller aus

Eigentlich sind sie zu acht: Bei der Vorstellung der Werke waren Amina Wotsch, Nicole Brejnholt und Silvia von Seggern (von links) im Kunstkeller vor Ort. Foto: AS

Artikel vom: 14.07.2022

Schönebeck – (AS) Sie heißen Nicole Brejnholt, Nicola Reershemius, Nadja Schmidt-Sommerfeld, Petra von Seggern, Silvia von Seggern, Meltem Talu, Tanja True und Amina Wotsch. Sie haben sich im vergangenen Jahr bei einer Ausbildung zur Kunsttherapeutin in Bremen kennengelernt. Ihre Ausstellung, die bis zum 21. August im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck zu sehen ist, trägt den Namen:

„Ich kann eigentlich nicht malen“

Unter ihnen ist jeweils eine Apothekenhelferin und Pharmazeutisch-Technische Assistentin, eine Krankenschwester, eine Lehrerin, eine Modedesignerin und Maßschneiderin, eine Mediengestalterin und Hospizbegleiterin, eine Verwaltungsfachwirtin, eine Einzelhandelskauffrau und Seniorenbetreuerin sowie eine Schlosserin, die zudem Pharmazeutisch-Technische Assistentin und Heilpraktikerin für Psychotherapie ist.
Sie lernten die Kunsttherapie als „eine der natürlichsten Methoden“ kennen, „die in der Medizin zur Verfügung steht“. Ihre Werke sind farbenfroh, experimentierfreudig und kreativ. Der Prozess sei das Schönste beim Malen, berichtet Nicole Brejnholt, deren Bilder Titel, wie „Wasserspiel“ oder „Harmonie“ tragen.
Man habe nicht unbedingt einen Plan, erklärt Silvia von Seggern, die kurzerhand eins ihrer Bilder gedreht hat. Ihre Werke haben Namen, wie „Orange verdeckt“ oder „Grüner Grund“.
Zu 100 Prozent fließe das Innere mit ein“, weiß Amina Wotsch, die an den Paracelsus Schulen Bremen, Oldenburg und Rostock als Dozentin für Kunsttherapie arbeitet.
Der Kontakt zum Schloss Schönebeck sei durch Petra von Seggern hergestellt worden, die seit vielen Jahren im Heimat- und Museumsverein tätig ist.
Die nächste Ausstellung in Bremen-Nord sei schon geplant, verraten die drei Frauen. Die aktuelle ist bis zum 21. August im Kunstkeller zu sehen. Geöffnet ist dienstags, mittwochs und samstags je von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 10.30 bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche sowie Vereinsmitglieder frei. für Erwachsene beträgt er fünf Euro. Mehr Infos unter www.museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...