"Emotionen leben"

Ausstellung von Bernd F. Mertes in der Galerie Lichthof Kunstfabrik bis zum 19. Juni / Finissage mit dem "Duo Darial"

Eins der Werke von Bernd F. Mertes. Foto: FR

Artikel vom: 17.06.2022

Burgdamm – (FR) „Eine wichtige Aufgabe der Kunst ist es, Emotionen zu wecken und Gefühle auszulösen. Meine aktuelle Ausstellung richtet den Fokus besonders auf Liebe, Freude, Überraschung. Trauer und Angst werden aber ebenfalls angesprochen“, erklärt Bernd F. Mertes.
Beispielhaft sei die junge Schwangere aus toskanischem Kirschholz geschnitzt oder das Ölgemälde, dass einen traurigen Narren mit seinem toten Vogel zeigt. Darüber hinaus präsentiert er Skulpturen aus Marmor und Sandstein sowie Bilder in Öl und Acryl.
Die Ausstellung ist derzeit in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, unter dem Titel: „Emotionen leben“ zu sehen; noch bis zum 19. Juni.
Bernd F. Mertes ist Maler und Bildhauer aus Schwanewede, künstlerisch anerkannt durch die Kunsthochschule Köln 1988. Weitergebildet habe er sich in Bildhauerei und Malerei unter anderem bei Detmar tom Diek und Peter Lange, berichtet er.
Ausstellungen seien seit 1988 im ganzen Bundesgebiet zu den Themen Fotografie, Ton, Farbdrucke, Objekte im Raum, Collagen, Aktionskunst, Holzbildhauerei, Steinbildhauerei, Malerei in Aquarell, Acryl und Öl zu sehen.
Der Künstler habe zahlreiche Preise und Anerkennungen erhalten, darunter einen ersten Preis in einem bundesweiten Titelfoto-Wettbewerb.
„Als wirklich freier Künstler nehme ich mir die Freiheit, zwischen Techniken und Genres so zu wechseln, wie es mir gerade Spaß macht. Motive entstehen aus reiner Intuition. Aber es werden auch Auftragsarbeiten ausgeführt“, so Bernd F. Mertes. Zu sehen sind die Werke von Freitag bis Sonntag, jeweils 15 bis 18 Uhr.

Die Ausstellung endet mit einem Konzert: „Musik für Flöte und Harfe mit kontrastreichen und mitreißenden Klangimpressionen aus zwei Jahrhunderten“ bietet das „Duo Darial“ am Sonntag, 19. Juni, ab 18 Uhr, zur Finissage in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64.
Thema des Abends ist „Suite en Duo“.
Die Musikerinnen des „Duo Darial“ nehmen das Publikum mit auf eine musikalisch-stilistische Entdeckungsreise mit klassischer Musik von Louis Spohr, impressionistischen Klängen des französischen Komponisten Jean Cras und temperamentvollem argentinischen Tango Nuevo aus der Feder Astor Piazzollas.
Die Akteurinnen sind Ricarda Streckel, Flöte und Linda Frank, Harfe. Begonnen hat alles mit gemeinsamen Studiokonzerten an der Hochschule für Künste Bremen während des Studiums. Schon bald erwuchs daraus eine enge und fruchtbare musikalische Zusammenarbeit, die bis heute anhält.
Karten und weitere Infos: Telefon 0175/5267355, mail@lichthof-kunstfabrik.de, www: www.lichthof-kunstfabrik.de.


Weitere interessante Artikel

Konzertkarten für Suzi Quatro

Die Gewinner werden vom BLV benachrichtigt und in der Stadthalle auf die Gästeliste gesetzt.

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...