Aktionstag: „Lebensmittel – zu schade für den Müll“

Informationen am Samstag, 19. November / Gewinner des Fotowettbewerbs

Was kann noch verwertet werden? Infos gibt es am 19. November. Foto: FR

Artikel vom: 01.01.1970

Landkreis Osterholz – (FR) Der Landkreis Osterholz und die Abfall-Service Osterholz GmbH (ASO) veranstalten am Samstag, 19. November, in Osterholz-Scharmbeck im Kreishaus, Osterholzer Straße 23 gemeinsam einen Aktionstag zum Thema Lebensmittel.
Von 11 bis 16 Uhr dreht sich dort alles um den Kauf, die Verwendung, Zubereitung, Verwertung, Lagerung und Abgabe der täglichen Nahrungsprodukte. An diesem Tag stellen die Osterholzer Tafel, Foodsharing e. V. und die Rett-ich Station aus Osterholz-Scharmbeck ihre Arbeit vor. Die Biologische Station Oster-
holz, die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Initiative „Wirf mich nicht weg“ und der NABU Bremen informieren über unterschiedlichste Aspekte rund um Lebensmittel. Haltbarkeitsdatum, effektiver Einkauf, Rezepte, richtig gefüllter Kühlschrank – die Themenpalette ist vielfältig. Pesto aus Möhrengrün, Produkte aus altem Brot oder Bananen – es darf auch das ein oder andere probiert werden.
Wer sich ein wenig bewegen möchte, kann mit dem Smoothie-Bike der BBS Osterholz-Scharmbeck ein Getränk selbst „erradeln“ oder das persönliche Wissen bei dem Spiel „Topf oder Tonne“ testen. Um 12 Uhr und um 14 Uhr informiert Frau Kay-Rudhardt vom Regionalen Umweltbildungszentrum Hollen e. V. in einem Vortrag über Möglichkeiten, dem Wegwerfen von Lebensmitteln kreativ entgegenzuwirken. „Die Zuhörer werden staunen, wie aus vermeintlichen Abfällen leckere Gerichte und kostbare Zutaten werden können“, so die Organisatoren. Im Anschluss an den Vortrag können sich Interessierte den 30-minütigen Film „Essen im Eimer – Die große Lebensmittelverschwendung“ von Valentin Thurn anschauen. Ein Büchertisch der Buchhandlung „die schatulle“ ermögliche den Besuchenden, sich mit dem ein oder anderem Gehörten noch intensiver auseinander zu setzen.
Bereits seit September ist im Kreishausfoyer die Wanderausstellung „Lebensmittel – zu schade für den Müll“ zu sehen. Außerdem können viele Einsendungen eines Fotowettbewerbes zu diesem Thema bestaunt werden. „Künstlerisch und kreativ haben viele Teilnehmer des Wettbewerbes die Aufgabenstellung umgesetzt“, heißt es von den Organisatoren. Bei dem Wettbewerb hätten insgesamt 37 Teilnehmende 121 Foto eingeschickt. Den ersten Preis, dotiert mit 300 Euro, hat Josef Hinterleitner gewonnen. Der zweite Preis, 200 Euro, ging an Bernd Fischer, der dritte mit 100 Euro an Anja Ellbrandt-Hanke. Je einen Sonderpreis von 50 Euro erhielten Heike Murken und Ralf Grziwa.


Weitere interessante Artikel

Konzertkarten für Suzi Quatro

Die Gewinner werden vom BLV benachrichtigt und in der Stadthalle auf die Gästeliste gesetzt.

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...