Theater: „Markheim“

Neue Spieltermine im Januar im Vegesacker Geschichtenhaus

Was geschieht in der „psychologisch vertrackten und geheimnisvollen Geschichte“? Foto: Matthias Sabelhaus

Artikel vom: 11.01.2023

Vegesack –(FR)  „Drei Schicksale erfüllen sich am ersten Weihnachtstag: Die Begegnung eines Antiquitätenhändlers mit einem Kunden endet mit einem unverzeihlichen Verbrechen.“

Kulisse von 1845

„Eine mysteriöse Erscheinung stürzt den Täter in ein tödliches Duell mit sich selbst.
Für Reue bleibt keine Zeit. Gier oder Gnade? Mord oder Moral? Vergebung oder Verdammnis? Eine psychologisch äußerst vertrackte und geheimnisvolle Geschichte des weltberühmten Erfinders von Dr. Jeckyll und Mr. Hyde“, berichten die Organisatoren. „Markheim“ sei eine Erzählung des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson und Weihnachten 1885 in einer Zeitschrift veröffentlicht worden. Hendrik Henjes habe aus dieser Erzählung eine ganz besondere Theaterfassung geschrieben. Im Anschluss gibt es Getränke und Gebäck in der Kulisse von 1845, heißt es aus dem Haus.
Darstellerinnen und Darseller sind das Geschichtenhaus Ensemble. Regie führen Hendrik Henjes und Helle Rothe. Die Musik liefert der Schulschiff Deutschland Chor. Spieltermine sind am Freitag, 13. Januar, Samstag, 14. Januar, Mittwoch, 18. Januar und Donnerstag, 19. Januar, jeweils um 15 Uhr. Der Preis für den Eintritt liegt bei 10 Euro. Tickets gibt es im Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5A, Telefon 0421/ 89 77 66 40 oder www.vegesacker-geschichtenhaus.de.


Weitere interessante Artikel

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...

21. Bundesweiter Vorlesetag

Region – (as) Am Freitag, 15. November, findet der 21. Bundesweite Vorlesetag statt. Dieser geht auf eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn Stiftung und der „Zeit“ ...

„Runter vom Gas!“

Blumenthal – (fr) Vor der Kita der Gemeinde Blumenthal, Himmelskamp, wurde das Schild  „Runter vom Gas“ angebracht, berichtet Detlev Hansing vom Kirchenvorstand. Es sei ein ...

Von der Oder an die Weser

St. Magnus – (as) Seit über einem Jahr ist Katharina Falkenhagen als Pastorin in der evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Magni tätig. Brandenburg, insbesondere Frankfurt/Oder ist ...

Vector Foiltec meldete Insolvenz an

Burglesum – (as) Projekt- und Zahlungsverzögerungen im zweistelligen Millionenbereich haben dazu geführt, dass das international agierende Burglesumer Unternehmen Vector Foiltec Ende ...