„Finanzieller und seelischer Schaden“

Möglicher Wolfsriss: Vier Schafe wurden in Neuenkirchen getötet / Regionale „Entnahmen“ gefordert

In der Vergangenheit mehrten sich die Wolfsvorfälle in der Gemeinde Schwanewede. Foto: FR

Artikel vom: 02.06.2022

Neuenkirchen – (NAD/RDR) Sarah Flierbaum spricht von einem finanziellen und seelischen Schaden, denn die Bilder vergesse man nicht einfach. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 26. auf den 27. Mai, wurden auf der Weide nebenan vier Schafe getötet. Sie und ihr Mann Florian Flierbaum gehen davon aus, dass ein Wolf die Tiere gerissen hat. Zu 99 Prozent sei sie sich sicher, so Sarah Flierbaum. Es soll sich um Kehlbisse gehandelt haben. Vergangenen Freitag wurden DNA-Proben genommen. Ein Ergebnis liegt noch nicht vor.
Insgesamt fünf Schafe seien auf der Wiese gewesen. Vier wurden getötet, eins von ihnen aufgefressen. Man hätte noch Pansen und Darm gefunden, ein Stück weiterer noch andere Teile. Ein Tier hat überlebt. Bereits vor drei bis vier Wochen hat das Ehepaar einen ähnlichen Vorfall erlebt, allerdings wurden damals keine DNA-Proben genommen. „Dass ist nicht das erste Mal in der Region“, sagt Sarah Flierbaum mit Blick auf den Vorfall Anfang Dezember 2021 bei Rade. Damals wurden über 30 Tiere getötet. Sie geht davon aus, dass sich solche Vorfälle häufen werden. „Wir müssen jetzt mehr auf die große Glocke schlagen“, sagt sie. Derzeit ziehen sie und ihr Mann vier Lämmchen mit der Flasche auf. Sobald die beiden nicht da sind oder es Nacht ist, werden die Tiere eingesperrt. Diese Situation macht Sarah Fliederbaum nicht glücklich, aber sie will die Tiere schützen.Der CDU-Kreispolitiker und Landtagskandidat für den Wahlkreis Unterweser, Denis Ugurcu, ist ebenfalls auf den Fall aufmerksam geworden. Er hatte sich bereits in der Vergangenheit zu Wolfsrissen geäußert. „Es kann so nicht weitergehen“, sagt er nach dem neusten Fall. „Die neueste gesetzliche Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht ist zwar ein erster Schritt, aber wir benötigen vor allem eine Wolfsobergrenze. Diese Wolfsrisse in der Gemeinde Schwanewede und vor allem in den Dörfern wie Neuenkirchen müssen aufhören.“ Er kündigte an, sich im Niedersächsischen Landtag für eine Wolfsobergrenze in Niedersachsen einsetzen zu wollen. Zudem forderte er, dass Entschädigungen schnell und unbürokratisch zu zahlen seien. „Ein ewiges Warten auf Entschädigungen hilft niemandem. Man sollte die Betroffenen nicht zu lange im Regen stehen lassen.
Zu den Wolfsrissen im Landkreis Osterholz haben sich auch die Landtagskandidatin für den Heidekreis und Landesfachausschussvorsitzende „Umwelt“ Tanja Kühne, der Landtagskandidat für den Wahlkreis Unterweser, Patrick Heinemann und der Bundestagsabgeordnete und landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Gero Hocker geäußert.
Es könne nicht sein, dass die betroffenen Nutztierhalter an einem Feiertag oder Wochenende bis zum nächsten Werktag warten müssten, bis ihnen geholfen wird. Es bedürfe landesweit einer rund um die Uhr erreichbaren Taskforce, die die Schäden vor Ort aufnimmt und die Betroffenen unbürokratisch und pragmatisch bei der Meldung und Beantragung von Entschädigungen unterstützt, so die Liberalen.
SPD-Landtagsabgeordneter Oliver Lottke aus Loxstedt hatte wegen des Falls mit Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und dem betroffenen Schwaneweder Landwirt Kontakt aufgenommen. Der SPD-Politiker findet, dass die beschlossene Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht nur der erste Schritt sein könne: Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis ‚90/Die Grünen) müsse zügig Möglichkeiten für regionale Entnahmen schaffen, wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vereinbart, so Oliver Lottke.


Weitere interessante Artikel

Konzertkarten für Suzi Quatro

Die Gewinner werden vom BLV benachrichtigt und in der Stadthalle auf die Gästeliste gesetzt.

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...