„Geschichte ist etwas Wunderbares“

Pre-Opening der Ausstellung „400 Jahre Vegesacker Hafen“ mit illustren Gästen

Sie trafen sich zum Pre-Opening der Ausstellung zum 400. Havengeburtstag im Schloss Schönebeck: Bürgermeisterin Dr. Maike Schäfer, die stellvertretenden niederländische Botschafterin Willemijn van Haaften, Holger Schleider, erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins Schloss Schönebeck e. V.,
Klaus Gawelczyk, zweiter Vorsitzender, Thomas Pörschke, Vorsitzender des KITO – Altes Packhaus Vegesack e. V., und Honorarkosul Hylke H. Boerstra (von rechts) Foto: AS

Artikel vom: 08.05.2022

Schönebeck – (AS) „Das Schloss ist sehr schön!“, stellte die stellvertretende niederländische Botschafterin Willemijn van Haaften bei ihrem ersten Besuch fest.

„Gemeinsame
Traditionen“

Sie war anlässlich der im Kito begangenen Feierlichkeiten zum „Koningsdag“ in Bremen und traf sich, in Begleitung des niederländischen Honorarkonsuls Hylke H. Boerstra, mit Bürgermeisterin Dr. Maike Schäfer zum Pre-Opening der aktuellen Ausstellung „400 Jahre Vegesacker Hafen“. Diese hatte der Heimat- und Museumsverein für Vegesack und Umgebung e. V. anlässlich des Events mit Unterstützung des Focke-Museums und des Staatsarchivs Bremen auf die Beine gestellt.
„Geschichte ist etwas Wunderbares“, erklärte Willemijn van Haaften, die sich nicht nur als Vertreterin Hollands in Bremen sehe sondern auch „als Botschafterin Bremens in Richtung Holland“ verstand. Dr. Maike Schäfer verwies auf die gemeinsamen Traditionen der beiden Länder und auch die stellvertretende Botschafterin verwies auf die langjährige Verbindung. Generalkonsul Hylke H. Boerstra erwähnte unter anderem, dass die beiden niederländischen Wasserbauwerker Wilken Unkes van Vernessen aus Groningen und Dirik Jansen von Leerdamm in Vegesack den ersten künstlichen Hafen in Deutschland bauten, womit sich der Kreis wieder schloss. Die Ausstellung ist bis zum 28. August im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-schloss-schoenebeck.de oder Telefon 0421/623432.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...