„Geschichte ist etwas Wunderbares“

Sie trafen sich zum Pre-Opening der Ausstellung zum 400. Havengeburtstag im Schloss Schönebeck: Bürgermeisterin Dr. Maike Schäfer, die stellvertretenden niederländische Botschafterin Willemijn van Haaften, Holger Schleider, erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins Schloss Schönebeck e. V.,
Klaus Gawelczyk, zweiter Vorsitzender, Thomas Pörschke, Vorsitzender des KITO – Altes Packhaus Vegesack e. V., und Honorarkosul Hylke H. Boerstra (von rechts) Foto: AS
Artikel vom: 08.05.2022
Schönebeck – (AS) „Das Schloss ist sehr schön!“, stellte die stellvertretende niederländische Botschafterin Willemijn van Haaften bei ihrem ersten Besuch fest.
„Gemeinsame
Traditionen“
Sie war anlässlich der im Kito begangenen Feierlichkeiten zum „Koningsdag“ in Bremen und traf sich, in Begleitung des niederländischen Honorarkonsuls Hylke H. Boerstra, mit Bürgermeisterin Dr. Maike Schäfer zum Pre-Opening der aktuellen Ausstellung „400 Jahre Vegesacker Hafen“. Diese hatte der Heimat- und Museumsverein für Vegesack und Umgebung e. V. anlässlich des Events mit Unterstützung des Focke-Museums und des Staatsarchivs Bremen auf die Beine gestellt.
„Geschichte ist etwas Wunderbares“, erklärte Willemijn van Haaften, die sich nicht nur als Vertreterin Hollands in Bremen sehe sondern auch „als Botschafterin Bremens in Richtung Holland“ verstand. Dr. Maike Schäfer verwies auf die gemeinsamen Traditionen der beiden Länder und auch die stellvertretende Botschafterin verwies auf die langjährige Verbindung. Generalkonsul Hylke H. Boerstra erwähnte unter anderem, dass die beiden niederländischen Wasserbauwerker Wilken Unkes van Vernessen aus Groningen und Dirik Jansen von Leerdamm in Vegesack den ersten künstlichen Hafen in Deutschland bauten, womit sich der Kreis wieder schloss. Die Ausstellung ist bis zum 28. August im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-schloss-schoenebeck.de oder Telefon 0421/623432.
Weitere interessante Artikel