„Geschichte ist etwas Wunderbares“

Pre-Opening der Ausstellung „400 Jahre Vegesacker Hafen“ mit illustren Gästen

Sie trafen sich zum Pre-Opening der Ausstellung zum 400. Havengeburtstag im Schloss Schönebeck: Bürgermeisterin Dr. Maike Schäfer, die stellvertretenden niederländische Botschafterin Willemijn van Haaften, Holger Schleider, erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins Schloss Schönebeck e. V.,
Klaus Gawelczyk, zweiter Vorsitzender, Thomas Pörschke, Vorsitzender des KITO – Altes Packhaus Vegesack e. V., und Honorarkosul Hylke H. Boerstra (von rechts) Foto: AS

Artikel vom: 08.05.2022

Schönebeck – (AS) „Das Schloss ist sehr schön!“, stellte die stellvertretende niederländische Botschafterin Willemijn van Haaften bei ihrem ersten Besuch fest.

„Gemeinsame
Traditionen“

Sie war anlässlich der im Kito begangenen Feierlichkeiten zum „Koningsdag“ in Bremen und traf sich, in Begleitung des niederländischen Honorarkonsuls Hylke H. Boerstra, mit Bürgermeisterin Dr. Maike Schäfer zum Pre-Opening der aktuellen Ausstellung „400 Jahre Vegesacker Hafen“. Diese hatte der Heimat- und Museumsverein für Vegesack und Umgebung e. V. anlässlich des Events mit Unterstützung des Focke-Museums und des Staatsarchivs Bremen auf die Beine gestellt.
„Geschichte ist etwas Wunderbares“, erklärte Willemijn van Haaften, die sich nicht nur als Vertreterin Hollands in Bremen sehe sondern auch „als Botschafterin Bremens in Richtung Holland“ verstand. Dr. Maike Schäfer verwies auf die gemeinsamen Traditionen der beiden Länder und auch die stellvertretende Botschafterin verwies auf die langjährige Verbindung. Generalkonsul Hylke H. Boerstra erwähnte unter anderem, dass die beiden niederländischen Wasserbauwerker Wilken Unkes van Vernessen aus Groningen und Dirik Jansen von Leerdamm in Vegesack den ersten künstlichen Hafen in Deutschland bauten, womit sich der Kreis wieder schloss. Die Ausstellung ist bis zum 28. August im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-schloss-schoenebeck.de oder Telefon 0421/623432.


Weitere interessante Artikel

Konzertkarten für Suzi Quatro

Die Gewinner werden vom BLV benachrichtigt und in der Stadthalle auf die Gästeliste gesetzt.

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...