Mario Lars in der havengalerie

Ausstellungseröffnung am 1. April / Signierstunde am 2. April

"Mein Gott, Alter" ist der Titel der Ausstellung. Foto: FR

Artikel vom: 30.03.2022

Bremen – (FR) Wenig Striche, lange Nasen, tolle Frauentollen, Brillengestelle die ohne Ohren im nirgendwo enden, knackiger, pointierter Witz, unsportliche Figuren, unten breiter werdend – einen Lars erkennt Mensch immer. Und eben dieser Lars, Mario Lars, eröffnet am 1. April ab 18Uhr die Ausstellung „Mein Gott, Alter“ in der havengalerie.
„Wir leben momentan unter dem Eindruck eines nicht enden wollenden Ausnahmezustandes. Das ist auf Dauer nicht gut fürs Gemüt!“, so Dijana Nukic, Inhaberin der havengalerie mit Hinweis auf die neue Ausstellung mit dem bundesweit bekannten Cartoonisten Mario Lars. „Einfach mal kein schweres Thema – sondern dem natürlichen Alterungsprozess eine humorige Note geben.“
Im Ruhestand noch mal richtig loslegen: Was ist zu tun, wenn am Ende des Geldes noch so viel vom Monat übrig ist, und sollte man seinen erschlaffenden Körper liften lassen? Mit Witz, Charme und gewandtem Strich illustriert der preisgekrönte Cartoonist Mario Lars die nicht immer nur angenehmen Seiten eines aktiven Lebensherbstes – denn Lachen hilft immer!
Mario Lars, ist Jahrgang 1964, in Mecklenburg geboren und heißt gebürtig Roland Regge-Schulz. Bremer dürften ihn aus dem Weser Kurier kennen, der seine Cartoons wöchentlich ablichetet. Aber auch im Eulenspiegel, in der taz, bei Spiegel online und in einer Reihe von deutschlandweiter Regionalzeitungen. Er wurde für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet.
Wer Mario Lars persönlich kennenlernen möchte, kann dies an gleich zwei Tagen tun. Am 1. April ist die abendliche Ausstellungseröffnung, auf die man allerdings nur mit vorheriger Anmeldung gehen kann, da die Galerie nur begrenzte Kapazitäten für Gäste hat. Am 2. April ist dann von 11 bis 13 Uhr die öffentliche Signierstunde. 


Weitere interessante Artikel

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...